Zu Inhalt springen
Edwin Hübner

Individualität und Bildungskunst

Menschwerdung in technischen Räumen

Ursprünglicher Preis €39,90 - Ursprünglicher Preis €39,90
Ursprünglicher Preis
€39,90
€39,90 - €39,90
Aktueller Preis €39,90
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Die Probleme der Schulen sind existentiell für unsere Kultur. Denn in ihnen sollen junge Menschen sich so bilden können, dass sie fähig werden gesellschaftliche Zukunft, die wesentlich durch die Auseinandersetzung mit Computertechnologie geprägt sein wird, mitzugestalten. Es ist daher notwendig, immer wieder über Erziehung und Bildung neu nachzudenken.

von Edwin Hübner

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Dieses Buch unternimmt in dieser Richtung einen weiteren Versuch. Es sucht abseits vielfach gegangener Pfade einen anderen Weg, um von bisher wenig beachteten Gesichtspunkten aus Bildung und Schule zu betrachten. Die Entwicklung des menschheitlichen Bewusstseins und die Genese der Technik sind unauflöslich miteinander verbunden. Die neuen Computer- und Informationstechnologien sind Ausdruck und zugleich auch Antrieb zur Bildung eines anderen Denkens, eines vernetzten imaginativen Denkens. Welche Aufgaben stellen sich dadurch jedem einzelnen Menschen? Und wie kommt er mit ihnen zurecht? Welche Bildungsräume muss ein zukünftiges Bildungswesen zur Verfügung stellen, damit die heranwachsenden Individuen die Fähigkeiten entwickeln, die sie brauchen, um den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen zu sein? Sicher ist nur: Kunst spielt dabei eine wichtige Rolle.


Erscheinungsdatum: 2010
Auflage: 1
Seiten: ca 488
Format: 23,0 x 14,8 cm
Einbandart: Paperback
ISBN: 9783921132456


Lieferbarkeit: Lieferbar

MENON Verlag & Buchhandel im Friedrich von Hardenberg Institut ür Kulturwissenschaften gGmbH
Hauptstr., 59
DE 69117 Heidelberg
menon-verlag@hardenberginstitut.de