Neuauflage 06.2014
»Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?«
GEORG BÜCHNER
Ob Psyche der Griechen, Anima der Lateiner oder die zu Beginn unseres Jahrhunderts von der Psychoanalyse ins Visier genommene Seele _x0096_ immer ist unter diesem Begriff mehr als nur eine glatte Einheit verstanden worden. Die Seele ist der Schauplatz geistiger Auseinandersetzungen, Brennpunkt emotionaler Kräfte, ist Dualität von Anfang, an.
»Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust« und unerbittlicher: »Was ist das, was in uns lügt, hurt, stielt und mordet?« _x0096_ wie Goethe bekannte und Büchner fragt. Die Leistungsgesellschaft verfügt einerseits über Wohlstandssymbole, andererseits überfordern lebensbedrohende Techniken, Panikszenarien tagtäglich das seelische Vermögen jedes Einzelnen. Immer häufiger verbarrikadiert sich die Seele hinter schizophrenen Prozessen.
Der Autor untersucht die unterschiedlichsten Phänomene des seelischen Dualismus, ihre Notwendigkeit, aber auch ihre degenerativen krankhaften Ursachen: Doppelgängermotive in der Literatur, die Bedeutung des Schattens, den Mythos von Kain und Abel und seine historischen Wiederholungen und dämonisierende Abläufe im 20. Jahrhundert.
Das Werk vermittelt nicht nur Seelengeschichte als Bewusstseinsgeschichte. In all seinen Aspekten dient es letztlich Erfahrungen und Erkenntnissen, wie die seelischen Kräfte zu stabilisieren und zu erziehen sind; nur dann können sie dem Druck, dem sie ausgesetzt werden, Widerstand leisten. Ängste können kontrolliert, Aggressionen vermieden werden.
Ein kenntnisreicher Ratgeber, zugleich ein Buch, das die Lebenserfahrung geschrieben hat.
Inhalt
_x0095_ Das Geheimnis der Zweiheit
_x0095_ Doppelgängermotive in der Literatur
_x0095_ Doppelgänger und Schatten
_x0095_ »Wiliam Wilson« und der Kain und Abel-Mythos
_x0095_ Der physische Doppelgänger
_x0095_ Das Ich und die Dämonien
_x0095_ Dämonisierung im 20. Jahrhundert
_x0095_ Der Schatten der Liebe
_x0095_ Das Problem des Männlich-Weiblichen
_x0095_ Der Schatten der Völker
_x0095_ »Du Doppelgänger! Du bleicher Geselle!«
_x0095_ Goethe als Prototyp des modernen Menschen
_x0095_ Zur Alltagspsychologie des Bösen
_x0095_ »Seelenarbeit«
Über den Autor:
Dr. med. Olaf Koob,
geboren 1943, Medizinstudium, Tätigkeit als Schularzt in Freiburg und Wanne-Eickel, Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland, vor allem in der Schweiz, Russland, England, USA und Kanada; langjährige Mitarbeit an einem Forschungsprojekt über Drogenerkrankung und soziale Ursache, Berater für Drogenfragen. Praxis in Berlin und Schularzt im Heilpädagogischen Therapeutikum in Berlin.
1. Auflage 04.2014, 334 Seiten, Broschur
ISBN 3-932386-86-8 (vormals J.M. Mayer Verlag)
ISBN: 978-3-7725-2625-1 (neu: Freies Geistesleben)
Freies Geistesleben
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@geistesleben.com