Daniel Johann van Bemehlen (1899 _x0096_ 1982) gehörte zum inneren Kreis der Menschen, die gemeinsam mit Rudolf Steiner die Waldorfpädagogik begru?ndeten. Die starke Ausbreitung der _x008b_Vrije Scholen_x009b_, der Waldorfschulen in den Niederlanden, geht auch maßgeblich auf sein lebenslanges Wirken als Initiator und Lehrer zuru?ck.
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis zwischen Rudolf Steiner und dem jungen holländischen Kunststudenten gehört zu den eindrucksvollsten Schicksalsfügungen, die sich um Rudolf Steiner ergeben haben. So kommt es dazu, dass van Bemmelen im Jahr 1923 mit nur 23 Jahren in Den Haag die erste Waldorfschule außerhalb Deutschlands begründet. Bis ins hohe Alter ist er in den Niederlanden und zeitweise auch in Indien für die Ausbreitung der Waldorfpädagogik tätig.
Van Bemmelen hat sich als einer der _x008b_Erstgeborenen_x009b_ des 1899 angebrochenen lichten Zeitalters erlebt. Eigene geistige Erfahrungen führten ihn dazu, sein Wirken als Fortsetzung von Impulsen aufzufassen, die seine ewige Individualität bereits in früheren Erdenleben verfolgt hatte. So ist sein Leben auch ein Beispiel dafür, wie seit dem 20. Jahrhundert ein neues Karma-Bewusstsein erwacht und den kulturellen und sozialen Fortschritt befruchten kann.
Gebundene Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag, 412 Seiten
Verlag: Verlag am Michaelshof (29. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3935492065
ISBN-13: 978-3935492065
Verlag am Michaelshof
Im Dorfe 6
DE 29490 Neu Darchau
info@verlag-am-michaelshof.de