Dalí beherrscht – wie Bockemühl zeigt – das Spiel der Irritation gewohnter Deutungsmuster meisterhaft und entlarvt das Verhältnis von Gegenstand, Vorstellung und Begriff als ein hochgradig instabiles: Seine präzise realistische Malerei sorgt für eine verblüffende Illusionsbildung, entzieht zugleich die Dinglichkeit dem Verstehen und lässt im Zuge dessen die Uneindeutigkeit von Wahrnehmung und Wirklichkeit erfahrbar werden.Nicht Rationalität oder Erfahrung, sondern das Bild ist in den Augen Dalís das Tor zur Wahrheit: angesiedelt zwischen Illusion und Wirklichkeit lässt es die „konkrete Irrationalität“ jeder Erkenntnis sinnfällig werden. Eine aufschlussreiche Lektüre in Zeiten von Fake News, Alternative Facts und pandemischer Deutungsmuster.Diese auf 20 Bände ausgelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: „Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht“ sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein „Fest für das Auge“: Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.
Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.
Herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer
Erscheinungsdatum: 12.08.2020
Auflage: 1. Auflage
Seiten: 104 mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Format: 27,0 x 21,0 cm
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN: 9783957790736
Info 3
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt am Main
vertrieb@info3.de