"Eine Anzahl Aphorismen – ‹Geistseelenkeime› – und fünf kurze Aufsätze: ‹Erlebnis eines Lehrers›, ‹Geist-Erinnern an die Gott-Natur›, ‹Pfingstgewitter›, ‹Kleines Kapitel zum Sprachunterricht› und ‹Lesenlernen in der Weltenchronik› führen den Leser auf dem gedanklichen Wege zu diesem geistigen Erleben. Es folgt ein Gedicht, das eine ergreifende Zwiesprache zwischen dem Dichter und seiner gestorbenen Gattin ist. ‹Die Sprache des Dichters sucht nach den Farben des Malers› – so greift er zum Pinsel und malt mit leuchtenden Farben, wie ihm seine im Tod vorangegangene Gattin und die frühverstorbene Tochter nahe sind. Es sind seine eigensten Erlebnisse; aber sie gelten für alle Menschen, … die danach suchen von der Todestrauer zur Gewißheit des Auferstehens zu gelangen. Ihnen kann diese Bilderfolge den Weg weisen."
(Agathe Horst in den «Basler Nachrichten», 27. 9. 1963, Nr. 409).
Erscheinungstermin: 1963
Produktform: Non-Book; Bild oder Fotografie mit Format 30 x 43
mit 12 farb. Aquarelle
ISBN 978-3-85889-060-3
Schöne Wissenschaften
Unterer Zielweg 36
CH 4143 Dornach
verlag@albert-steffen.ch