Zu Inhalt springen

JUPITER _x0096_ September 2006

Astronomie, Mathematik und Anthroposophie Beiträge und Korrespondenz

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €21,00 - Ursprünglicher Preis €21,00
Ursprünglicher Preis
€21,00
€21,00 - €21,00
Aktueller Preis €21,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

In dieser ersten Ausgabe beschreibt LIESBETH BISTERBOSCH die Bewegung von Jupiter im Verhältnis zur Sonne und den Fixsternen über den Zeitraum eines ganzen Jahres. Sie greift damit die von JOACHIM SCHULTZ in seinem Buch Rhythmen der Sterne so meisterhaft dargestellte phänomenologische Astronomie auf und versucht sie weiterzuführen.

von Herausgegeben von Mathematisch-Astronomische Sektion Goetheanum

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Angeregt durch die Darstellung von BENGT ULIN in seinem Buch «Der Lösung auf der Spur» beschäftigt sich der Hamburger Lehrer SEBASTIAN VON VERSCHUER mit Mosers Folge. UWE HANSEN hat im Eröffnungsvortrag der Internationalen Mathematiklehrertagung 2006 in Frankfurt u?ber «Mathematik und Goetheanismus _x0096_ Zur Kennzeichnung des Mathematischen» gesprochen. Sein Beitrag zur Polarität des Spiegelnden und Kreisenden ist aus diesem Vortrag hervorgegangen. GERHARD KOWOL, Professor fu?r Mathematik an der Universität Wien, ist seit GEORG UNGERS Zeiten der Mathematisch-Astronomischen Sektion als freier Mitarbeiter verbunden. Anlässlich seines zu Ende gehenden Forschungsaufenthaltes in Dornach fu?hrte Oliver Conradt mit ihm ein Interview. Zugleich wird damit ein Mitglied des Redaktionsbeirats der Leserschaft vorgestellt. BRIAR PASTOLL berichtet von der Projective Geometry Group in Cape Town, Su?dafrika. Neben der reinen projektiven Geometrie fragt sie nach Erfahrungen zum Einsatz von projektiver Geometrie in der Therapie und nach dem Verhältnis von projektiver Geometrie und dem anthroposophischen Schulungsweg. OLIVE WHICHER ist durch ihre Zusammenarbeit mit GEORGE ADAMS, durch Bu?cher und Kurse in weiten Kreisen bekannt geworden. In dieser Ausgabe finden Sie die Lebenserinnerungen von Olive Whicher, welche sie selbst im Sommer 2000 verfasst hat, sowie zwei Wu?rdigungen ihrer Arbeit von ERNST SCHUBERTH und ROSSELKE ZECH.
Erscheinungsdatum: 04.10.2006
Seiten: 58
Illustrationen: zahlr. z. T. farb. Abb.
Format: 23,5 x 16,5 cm
Einbandart: geheftet
JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 1 Nr. 1)
Reihenband: : JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 1 Nr. 1)

Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch