Durch das künstlerische Zusammenführen der Worte von Friedrich Schiller, Hölderlin, Novalis und Christian Morgenstern und Kaspar Hauser mit eigenen Versen, Kompositionen sowie Neubearbeitungen weiterer Musik gelingt Atmani dieses Werk.
Mit der Aufführung des Manengesang 2012 in Karlsruhe wird so der Faden gespannt über Schiller, Novalis, Hölderlin und Christian Morgenstern zu Kaspar Hauser und bis in die Gegenwart über die Verse und Kompositionen von Atmani.
In dem Buch Manengesang wird die innere Gestalt des Liederzyklusan Hand der äußeren und inneren Lebenswege der Künstler sowie ihrer Gedichte vorgestellt.
Im Zentrum seiner langjährigen Arbeit als Künstler steht für Atmani die menschliche Stimme. Er schreibt Kompositionen für Solisten, aber auch für Chor und Ensemble. Bei Professor Yuri Kholopov (Tschaikovsky Konservatorium) und Professor Konstantin Batashov (Tschaikovsky Konservatorium) studierte er in Moskau Komposition. Neben seiner Tätigkeit als Komponist ist er auch als Musiker und Autor schaffend.
Erscheinungsdatum: 23.02.2012
Auflage: 2
Seiten: ca 193, Abbildungen: 70, Noten: 1
Format: 210,0 x 148,0 cm
Einbandart: Kartoniert
ISBN: 9783942326230
Mani Verlag
Hauptstr. 38
DE 69434 Hirschhorn
info@maniverlag.com