Grundthema ist die innere Beziehung von Mensch und Natur. Dabei wird einerseits die Überwindung mineralischer, pflanzlicher und tierischer Prozesse im Menschen als Bedingung für das Bewusstsein dargestellt, so etwa die Aufhebung der Schwerkraft im Gehirn, die Umkehrung der pflanzlichen Gestalt und des pflanzlichen Atmungsprozesses oder die Verwandlung von Prozessen innerhalb der Darmflora. Andrerseits findet sich auch das Sonnenlicht im Menschen umgewandelt, was für das Verständnis der Tuberkulose erhellend ist, wie überhaupt die Wirkung des Kosmos bis in einzelne Zellen hinein verfolgt werden kann. Von einem anderen Gesichtspunkt zeigt sich die Beziehung zur Natur anhand der «Drei Prinzipien» des Salzigen, Phosphorigen und Merkuriellen. Diese Prinzipien können ebenfalls im Mineral- und Pflanzenreich aufgefunden werden, was einen rationellen Zugang zur Heilmittelfindung eröffnet. Innerhalb des Menschen kumuliert dies im Spannungsverhältnis zwischen einer «oberen» und «unteren» Organisation, was sich physiologisch etwa zwischen Epiphyse und Hypophyse zeigt und sich praktisch anhand spezifisch erweiterter Anamnesefragen in der Klinik erfassen lässt.
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Auflage: 1
Seiten: 582 mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Format: 22,5 x14,8 cm
Produktform: Hardcover
ISBN: 978-3-7235-1718-5
Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch