Zu Inhalt springen
Carolyn Fry, Emma Wayland

Die Geschichte der Botanik in 300 Büchern

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €38,00 - Ursprünglicher Preis €38,00
Ursprünglicher Preis
€38,00
€38,00 - €38,00
Aktueller Preis €38,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

Dieser Band beleuchtet die Entwicklung der Pflanzenkunde von alten Kulturen bis zur modernen Wissenschaft. Er zeigt den Einfluss islamischer Wissenschaft, die Renaissance-Wiederbelebung, die Bedeutung des Buchdrucks und Carl von Linnés Klassifizierungssystem. Das Werk beschreibt das "goldene Zeitalter" der Botanik im 18. und 19. Jahrhundert und die Transformation zur heutigen Pflanzenwissenschaft. Es ist eine Geschichte von Neugier, Macht und dem Streben, die Natur zu verstehen und zu ordnen.

von Carolyn Fry, Emma Wayland

Dieser Artikel ist nicht zur Abholung verfügbar.

Dieser wunderschön illustrierte Band stellt die historisch bedeutendsten Bücher und Manuskripte über Pflanzenkunde und ihren Einfluss auf Gesellschaft und Wissenschaft vor. Es beginnt mit dem alten botanischen Wissen aus Ägypten, Indien, Griechenland und China, dem Einfluss der islamischen Wissenschaft und der Wiederbelebung in der Renaissance, gefolgt von den illustrierten Kräuterbüchern und den Auswirkungen des Buchdrucks, dem Klassifizierungssystem von Carl von Linné, dem «goldenen Zeitalter» der Botanik im 18. und 19. Jahrhundert und dem Übergang zur modernen Pflanzenwissenschaft. Vertiefen Sie sich in die lange Entwicklung, die aus der reinen Pflanzenkunde die heutigen Pflanzenwissenschaften entstehen ließ. Es ist eine turbulente Geschichte von Neugier, Macht und Gier – und von unserem hartnäckigen Bemühen, die Natur zu quantifizieren und zu klassifizieren.

Auflage: 1. Auflage 2025
Erscheinungsdatum: 09/01/2025
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 272 335 Abbildungen
Produktform: Hardcover
Format: 23,5 x 19,6 cm

ISBN: 978-3-258-08409-1

Lieferbarkeit: Noch nicht lieferbar

Haupt Verlag