Zu Inhalt springen
Ulrich Meier

Esels seltsame Verwandlungen

Tänze, Traktate und Gesänge

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €18,00 - Ursprünglicher Preis €18,00
Ursprünglicher Preis
€18,00
€18,00 - €18,00
Aktueller Preis €18,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

Der Esel wird in der Kulturgeschichte oft missverstanden, sowohl als Lasttier als auch als kitschige Kinderbuchfigur. Ulrich Meiers Werk verbindet literarische Elemente von Jimenez’ ›Platero‹ und Apuleius’ ›Metamorphosen‹. Er schlüpft in die Rolle des Esels aus dem Grimmschen Märchen ›Das Eselein‹ und erzählt von aktuellen Erlebnissen eines Esels in Hamburg. Am Ende gibt er den biblischen Eseln eine neue Stimme.

von Ulrich Meier

Dieser Artikel ist nicht zur Abholung verfügbar.

Der Esel ist das vielleicht am meisten verkannte Tier der Kulturgeschichte. Er wurde als Lasttier ebenso ausgebeutet wie als Kinderbuchfigur verkitscht. Ulrich Meiers »Eseleien« suchen mit Augenzwinkern eher die literarische Nähe zu Jimenez’ ›Platero‹ und Apuleius’ ›Metamorphosen‹. Damit knüpft er an seinen Erstling ›Kamele hinter dem Nadelöhr‹ an. Er versetzt sich in die Titelfigur des Grimmschen Märchens ›Das Eselein‹, berichtet undercover von denkwürdigen aktuellen Erlebnissen eines Esels im Hamburger Stadtteil Harvestehude und lässt am Ende selbst die Esel der Bibel auf neue Art zu Wort kommen.

Auflage:
Erscheinungsdatum: 10/15/2025
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 96 
Produktform: Hardcover
Format: 17,0 x 16,0 cm

ISBN: 978-3-8251-5443-1

Lieferbarkeit: Noch nicht lieferbar

Urachhaus
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com