Zu Inhalt springen
Reto Andrea Savoldelli

Novalis und die Anthroposophie

Zur letzten Ansprache Rudolf Steiners

Ursprünglicher Preis €37,50 - Ursprünglicher Preis €37,50
Ursprünglicher Preis
€37,50
€37,50 - €37,50
Aktueller Preis €37,50
Verfügbarkeit:
Lieferbar

»Da sehen wir, wie in diesem Novalis wirklich schon alles das in einer eigenartigen Gestalt lebt, was uns jetzt durch die Geisteswissenschaft gegeben wird. Denn so treffende Aussprüche über das Verhältnis des astralischen zum ätherischen und physischen Leib, von Wachsein und Schlafen, sind ausserhalb der Geisteswissenschaft von keinem gegeben worden als von Novalis, dem wiederauferstandenen Raffael.» - R. Steiner

2. durchgesehene Auflage als Hardcover

von Reto Andrea Savoldelli

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Um der lähmenden Tendenz zu begegnen, die mit der reproduktiven Nutzbarmachung geistiger Erkenntnisse verbunden ist, hat Rudolf Steiner in seinem letzten, in Dornach (Schweiz) gehaltenen Vortrag seine Zuhörer auf die in Raffael/Novalis wirksame geistige Individualität hingewiesen, welcher die Aufgabe zukommt, dem Versiegen der geistigen Quellen der anthroposophischen Geisteswissenschaft verjüngend entgegen zu wirken. Ein Jahrhundert nach Steiners Vortrag vom 28. Sept. 1924 liegt mit dem Werk Savoldellis ein erhellender Blick auf Rudolf Steiners mahnenden Aufruf vor.

»Ich bin überzeugt, dass man durch kalten, technischen Verstand und ruhigen, moralischen Sinn eher zu wahren Offenbarungen gelangt, als durch Phantasie, die uns bloss ins Gespensterreich, diesem Antipoden des wahren Himmels, zu leiten scheint.« - Novalis

Rezensionen

- Ich gratuliere herzlich zu einem außerordentlich gehaltvollen Buche voller überraschender und großartiger Bereicherungen. N.R.

- Das Buch hebt die ganze Novalis-Thematik auf ein bisher nicht erreichtes Niveau: Es sollte zum Geheimtipp werden und hat jedenfalls meinen allergrößten Respekt! J.G.

Die anthroposophische Literatur ist reich an Versuchen, das Phänomen Novalis in den Blick zu bekommen ... Dennoch wird einem beim Lesen von Savoldellis Buch schlagartig bewusst, wie sehr eine Arbeit wie die seine bisher noch weitgehend gefehlt hat. - Denn während sich die genannten Autoren entweder auf den Dichter oder aber auf die besondere Persönlichkeit des sich Novalis nennenden Friedrich von Hardenberg konzentrierten, interessiert sich Savoldelli insbesondere für den Denker und tritt damit wirksamer als andere bereits um Nüchternheit bemühte Vorgänger dem Bild des verträumten Romantikers auf der Suche nach der Blauen Blume entgegen, indem er erstmals zu skizzieren versucht, inwiefern wir die unzähligen Gedanken-Fragmente als ein synoptischen Grossversuch begreifen müssen, eine zukünftige Geistes-Wissenschaft oder eben Anthroposophie fragmentarisch zu umreissen...

Damit macht nun Savoldelli, indem er diese "Fragmente" ernsthaft zu lesen und zu deuten beginnt, die sich ja meist als sorgfältig auseinanderzulegende Hochkonzentrate entpuppen, zumindest einen Anfang. Und zwar einen echten ... 

Quartalszeitschrift GEGENWART Bern, 2025 /1

Auflage: 2. überarbeitete Auflage

Erscheinungsdatum: 11.202
Seiten: ca. 424, 38 Abbildungen mit verbesserter Bildqualität
Einbandart: Hardcover

ISBN: 978 3 907283 20 2

SeminarVerlag
Im Lohnhof, 8
CH 4051 Basel
seminarverlag@das-seminar.ch