Zu Inhalt springen

Die Eröffnung des Goetheanum und die Diffamierung der Anthroposophie

Ursprünglicher Preis €18,00 - Ursprünglicher Preis €18,00
Ursprünglicher Preis
€18,00
€18,00 - €18,00
Aktueller Preis €18,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

«Nach einer Wissenschaft suchen wir, die nicht bloß Wissenschaft ist, die Leben und Empfindung selber ist, und die in dem Augenblick, wo sie als Wissen in die Menschenseele einströmt, zu gleicher Zeit die Kraft entwickelt, als Liebe in ihr zu leben, um als werktätiges Wollen, als in Seelenwärme getauchte Arbeit ausströmen zu können; als Arbeit, die insbesondere übergeht auf das Lebendige, auf den werdenden Menschen. Wir brauchen eine neue Wissenschaftsgesinnung.» (Rudolf Steiner)

von Peter Selg

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Die bewegte und stellenweise dramatische Monographie von Peter Selg beschreibt den ersten Dornacher Hochschulkurs zur «Eröffnung» des Goetheanum (September/Oktober 1920), die diesbezüglichen Intentionen Rudolf Steiners und die massive Agitation gegen die Anthroposophie in der zeitgenössischen Publizistik. Sie beschreibt desweiteren, wie die Goetheanum- Mitarbeiterschaft darauf reagierte und was Rudolf Steiner in dieser Situation selbst tat – bis hin zur Abhaltung seines Pfingstkurse über die Scholastik («Die Philosophie des Thomas
von Aquino»). Eine Geschichtspublikatio von bemerkenswerter Aktualität – «Zum Licht uns zu wenden / In dunkler Zeiten Not / zum Geistesmorgenrot …»

Erscheinungsdatum: 21.05.2021
Produktform: Softcover
Seiten: ca. 224 mit 4 gesamtzahl Abbildungen
Format: 170 x 1050 mm
Einbandart: Kartoniert
ISBN: 9783906947600

Ita Wegman Institut
Freiligrathstr., 23
DE 70372 Stuttgart
info@wegman-verlag.de