Zu Inhalt springen

Hilfe _x0096_ ich bin hochbegabt! Mit schlauen Füchsen unterwegs

Ursprünglicher Preis €16,80 - Ursprünglicher Preis €16,80
Ursprünglicher Preis
€16,80
€16,80 - €16,80
Aktueller Preis €16,80
Verfügbarkeit:
Lieferbar

In Zusammenarbeit mit Kindern der Buchwerkstatt Dortmund Lukas Fabian, Anna Katharina Krause, Lisa Schenk, Jonas Schneider, Jan-Philipp Stratmann

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Ein Buch nicht nur über, sondern von Hochbegabten _x0096_ für Eltern, Lehrer, Erzieher und _x0096_ hochbegabte SchülerInnen: ein »Erzählkummerkastenratgebererfahrungs- austauschundschreibmitbuch!«

Zum Buch

Ein schlaues Kind zu sein, ist auch nicht immer lustig. Im Gegenteil, oft ist es anstrengend. Tausend Gedanken, Fragen und Sorgen rasen dir ständig durch den Kopf; deine Eltern und Lehrer erwarten Supernoten von dir, und, ja, was Freundschaften betrifft, ist es oft auch nicht so einfach. Hier erzählen hochbegabte Kinder (sie selbst nennen sich lieber schlaue Füchse) im Grundschulalter von ihren Erfahrungen, ihren kleinen Schabernacks und auch davon, wo sie der Schuh drückt. Und vor allem wird hier erzählt, wie solche schlauen Füchse mit ihren kleinen und großen Problemen umgehen. Nur so viel sei hier schon verraten: Sie sind auf jeden Fall sehr erfinderisch.

Wie dieses Buch entstanden ist

Weil Mathias Wais aus seiner Arbeit ganz schön viele schlaue Füchse kannte und weil er wusste, dass sie einerseits ganz normale Kinder sind, aber manchmal doch auch ein paar typische Schwierigkeiten haben (oder ist es anders herum? _x0096_ Haben eher andere Menschen manchmal Schwierigkeiten mit schlauen Füchsen?), und weil er sich sagte: »Warum soll ich eigentlich immer nur alleine ein Buch schreiben?«, hat er einige von ihnen zusammengetrommelt nämlich Lukas Fabian, Anna Katharina Krause, Lisa Schenk, Jonas Schneider und Jan-Philipp Stratmann) zu einer »Buchwerkstatt«. Dort trafen sie sich einen Sommer lang und trugen ihre Erfahrungen und Ideen zusammen, interviewten andere schlaue Füchse, ihre Lehrerinnen und Lehrer und ihre Eltern (Dankeschön an sie alle), und Mathias Wais hat alles aufgeschrieben, und so sind die kleinen Geschichten entstanden, die der Verlag nun in dieses Buch gepackt hat.

Was man hier so alles lesen kann

_x0097_ Worum geht es in diesem Buch eigentlich?
_x0097_ Frau Spielberg hat eine supergute Idee
_x0097_ Ja, ja, die stolzen Eltern
_x0097_ »Streber!«
_x0097_ Eine Klasse überspringen?
_x0097_ Oder besser Extraaufgaben bekommen?
_x0097_ Ein Traum _x0096_ Unterricht für schlaue Füchse
_x0097_ »Immer das Gleiche«
_x0097_ Muss Schule eigentlich unbedingt langweilig sein?
_x0097_ Mathe: Eins, Deutsch: Fünf
_x0097_ Herr Brösebein bekommt auch nicht immer eine Eins, aber meistens schon
_x0097_ »Kann ich nicht einfach ein ganz normales Kind sein?«
_x0097_ Emily, Kurti und die Ungerechtigkeiten dieser Welt
_x0097_ Wie kann man eigentlich heißes Wasser einfrieren?
_x0097_ »Sei nicht immer so ungeduldig!«
_x0097_ »Ich hasse Fehler!« _x0096_ Warum eigentlich?
_x0097_ »Sei doch nicht so stur!«
_x0097_ Wieviel PS hat eigentlich eine Frage?
_x0097_ »Wieso hat uns der liebe Gott keine Ohrenklappen gemacht?«
_x0097_ Tarnkappen-Olga
_x0097_ Der Fuchs im Aquarium
_x0097_ »Micha ist meine beste Freundin!« _x0096_ »Freunde? Brauch ich nicht!«
_x0097_ Erwischt, Herr Dombrowski!
_x0097_ Gibt es eigentlich hochbegabte Kakadus?
_x0097_ »Warum nur bin ich hochbegabt?«
_x0097_ Was bedeutet es für dich, hochbegabt zu sein?
_x0097_ Vielleicht magst du dich ja mal selber interviewen
_x0097_ Befrage doch mal deine Lehrer
_x0097_ Warum nicht Lehrern auch mal was zu lesen geben? Mindestens dieses Kapitel

Zum Schluss: Wie es weitergehen kann

Leseprobe

Seit diesem Tag stellte sich Olga vor, sie hätte eine Tarnkappe auf. Sie machte sich jeden Tag ein vergnügliches Spiel daraus, es niemanden merken zu lassen, was mit ihr war. In der Schule fing sie an, sich geradezu dumm zu stellen. Sie beobachtete die anderen Kinder, wie sie sich verhielten, wenn sie etwas nicht wussten: Sie hatten Ausreden oder taten so, als hätten sie die Frage der Lehrerin gar nicht gehört, oder als hätten sie gerade etwas außerordentlich Wichtiges an ihrem Schultornister zu besorgen.
Olga machte das nach. Die Lehrerin wunderte sich, dass Olga auf einmal Schreibfehler machte, die früher nie bei ihr vorkamen. Und Olga hatte ihren Spaß daran, dass die Lehrerin sich wunderte ...

2. überarbeitete Auflage, März 2014
176 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-95779-006-4

Info 3
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt am Main
vertrieb@info3.de