
Fall und Auferstehung des Christentums
Schon das frühe Christentum beging drei „Sündenfälle“, die den drei Versuchungen Jesu in der Wüste entsprechen. Im ersten Sündenfall verwechselten nicht mehr verstehende Gläubige das wahre Selbst, das unsterbliche „Christusprinzip“ im Menschen, mit dem irdischen, sterblichen Ich. Statt dass sie dieses auf einem spirituellen Weg im wahren Selbst „aufgehen“ ließen, erlagen sie der Illusion, es werde mit Hilfe eines Erlösers am jüngsten Tag unsterblich auferstehen. Dem folgten der zweite Sündenfall in die Macht und der dritte in die falsche Selbstsicherheit.
von Konrad Dietzfelbinger
Schnelle & zuverlässige Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.
Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart
Abholbereit in 2 - 4 Tagen