Inhalt
Anthroposophie eine spirituelle Weltanschauung, die Rudolf Steiner vor über 100 Jahren entwickelte, wirkt heute weltweit in zahlreiche Praxisfelder wie Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Kunst hinein. Ist sie ein weltfremder, esoterischer Schulungsweg, eine fundamentalistische Ideologie oder gar eine radikale Alternative zum Mainstream des Kapitalismus?
Der Film zeigt auf einer Reise durch Ägypten, Deutschland und die Schweiz Menschen, die als überzeugte Anthroposophen tätig sind oder diese umstrittene Bewegung, die ihnen einst Heimat war, hinter sich gelassen haben. Es ist die Geschichte einer Ambivalenz zwischen Faszination und Ablehnung eines schillernden Universums.
Screenshots
Pressestimmen
Cinema "Alternativer Lebensentwurf oder realitätsfernes Sektierertum? Mit "Bewunderung und Ablehnung" nähert sich Christian Labhart dem Wesen der modernen Anthroposophie. "
Sprache: Deutsch
Untertitel: DE/EN/ES/RU/UN
Originaltitel: Zwischen Himmel und Erde - Anthroposophie heute
Produktionsland/-jahr: Schweiz 2009
Regie: Christian Labhart
Produktion: Filmkollektiv Zürich AG
Mitwirkende: Susanne Wende (Woldorflehrerin, Kreuzlingen, Schweiz), Martin Ott (Biodynamischer Bauer, Rheinau, Schweiz), Christoph Homberger (Sänger, Hotel Waldhaus, Sils Maria, Schweiz), Christoph Graf (Director Of Arts / Eurythmist, Sekem, Ägypten), Claudine Nierth (Politaktivistin „Mehr Demokratie“, Sylt, Deutschland), Sebastian Gronbach (Buchautor und Journalist, Köln, Deutschland), Bodo von Plato (Vorstand am Goetheanum, Dornach, Schweiz)
FSK: ab 6 Jahren
Laufzeit: 82 Min.
Kinostart: 04.03.2010
DVD-VÖ: 15.10.2010
mindjazz pictures
Geisselstr., 12
DE 50823 Köln
office@mindjazz-picture.de