Mit den Bildzyklen, die die Künstlerin Christine Schwarz-Thiersch zu den Eurythmieformen schuf, die Rudolf Steiner für die 52 Wochensprüche seines "Anthroposophischen Seelenkalenders" gestaltete, wird ein ganz neuer Blick in die Form- und Kompositionsgeheimnisse dieser kosmischen Dichtung möglich. Herausgegeben von Dragan Senfner, Stiftung Hans Kaspar Schwarz, Stiftung TRIGON. Mit Beiträgen von Silvia und Wilfried Hammacher, Andrea Hitsch, Dagmar von Radecki, Carina Schmid, Ursula Zimmermann und einem Geleitwort von Virginia Sease.
Aus dem Inhalt:
I. Ursprung: Sichtbare Sprache / Seele / Wort
II. Leben und Arbeiten mit dem Seelenkalender: Kompositionsgeheimnisse Geistige Gesetzmäßigkeiten im Seelenkalender | Zur eurythmischen Arbeit
III. Malerische Inspiration: Christine Schwarz-Thiersch | Im Malerischen erscheinende seelische Bewegung
IV. Galerie: Eurythmieformen des Seelenkalenders von Rudolf Steiner und die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch
V. Die Quelle: Rudolf Steiner.
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Hardcover
Seiten: ca. 144, mit 52 farbigen, 8-seitigen Ausklapptafeln. Textband und Mappe zusammen im Schmuckschuber
Format: 320 x 240 mm
Einbandart: Textband (in Leinen gebunden)
ISBN: 9783772524004
Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch