Besonders für junge Kolleginnen und Kollegen wird in strukturierter Form dargestellt, welche Aufgabenbereiche zu diesem Fachbereich gehören. Konkrete Hilfestellungen erleichtern die Einarbeitung. Neben der Auseinandersetzung mit den Entwicklungsmerkmalen verschiedener Klassenstufen und dem daraus folgenden altersgemäßen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern gibt dieses Buch außerdem Anregungen, wie der Unterricht im Garten konkret gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtlicher Überblick zur Entstehung von Schulgärten | Die Bedeutung von Naturerfahrung in der heutigen Zeit | Warum Gartenbauunterricht an Schulen? | Die Bedeutung des Gartenbauunterrichts in der Mittelstufe und menschenkundliche Aspekte für verschiedene Klassenstufen | Verschiedene Unterrichtsmethoden | Durchführung und Gestaltung von Unterrichtseinheiten im Gartenbereich | Praktische Beispiele für die Unterrichtsgestaltung nach Klassenstufen | Der Gartenbauunterricht und die individuelle Gestaltung nach Schule und Standort | Die fachlichen Voraussetzungen der Gartenbau-Lehrkraft | Der Gartenbauunterricht im Schulzusammenhang | Schulübergreifende Zusammenarbeit und Fortbildungsmöglichkeiten.
Erscheinungsdatum: 8.10.2014
Reihe: Menschenkunde und Erziehung
Auflage: 1.
Seiten: 176
Einbandart: gebunden
ISBN: 978-3-7725-2597-1
Lieferbarkeit: Lieferbar
Freies Geistesleben
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@geistesleben.com