Zu Inhalt springen
Gebraucht
Herbert Witzenmann

Der Urgedanke : Rudolf Steiners Zivilisationsprinzip und die Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft [engel-35133]

Arbeitskreis zur Geistgemässen Durchdringung der Weltlage: Mitteilungen des Arbeitskreises zur Geistgemässen Durchdringung der Weltlage ; Nr. 87; Sozialästhetische Studien ; 4

Ursprünglicher Preis €12,00 - Ursprünglicher Preis €12,00
Ursprünglicher Preis
€12,00
€12,00 - €12,00
Aktueller Preis €12,00
Verfügbarkeit:
Geringer Bestand

Erhaltungszustand: Sehr gut.

von Herbert Witzenmann

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Der Urgedanke Rudolf Steiner Zivilisationsprinzip und die Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft Zu dieser Schrift Die Neubegründung der allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch Rudolf Steiner besitzt die Weltweite einer urbildlichen Stiftungstat, eines epochalen Zivilisationsprinzips. Daher kann die Anthroposophischen Gesellschaft kein in institutionären Akten verwaltbares Inkrustationsgebilde sein, vielmehr ist sie als lebendiges Wesen (sofern und insoweit sie dies ist) in einem ununterbrochenen Werde-, Erziehungs- und Selbsterziehungsverlauf begriffen. Der geschichtliche Sinn dun Wert dieses Prozesses ist die Umwandlung des operationalistischen Bewusstseins unserer Zeit in die meditative Bewusstseinshaltung. Sie zum vollbewussten Zivilisationsbewusstsein zu erheben, wird als die Grundforderung unserer Zeit gekennzeichnet, unter gleichzeitiger Charakteristik der ihr entgegentretenden Schwierigkeiten und Hemmnisse, wie sie auch innerhalb dieser Gesellschaft entstehen. Aus dieser Schrift weht dem Leser der erfrischende Hauch des Vertrauens entgegen, er werde seinem eigenen innersten Bedürfnis folgend, Ereignisse, die für die gegenwärtige Weltlage von entscheidender Bedeutung sind, frei von Vorurteilen, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, anzuschauen bereit sein.

Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 1988
Seitenzahl und Format: 46 S. ; 24 cm
Produktform: kart.

ISBN: 9783857042232

Spicker, Gideon
Kohliberg 16
CH 4143 Dornach
kontakt@gideonspickerverlag.ch