Er lebte maßvoll und bescheiden, aber verkehrte auch in höchsten gesellschaftlichen Kreisen und hatte mit berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit zu tun, mit Friedrich dem Großen, Maria Theresia, Madame Pompadour, Voltaire oder Casanova. Er war auch Diplomat für Ludwig den XIV von Frankreich und andere Fürsten Europas.
Am 6., 7. und 8. Oktober 2017 fand in der Ansbacher Orangerie in Mittelfranken die dreitägige Tagung ‚Der Graf von Saint Germain und die Musik' statt. Ein Musik-Ensemble, das sich eigens für das Ansbacher Treffen zusammengeschlossen hatte,eröffnete die Tagung mit der ersten Triosonate von Saint Germain. Nach den Pausen und am Ende jedes Tages kam dieses Musikstück oder eine Solosonate zur Aufführung. Die Aria ‚Per Pieta Bell‘ Idol Mio‘ erklang jeden Nachmittag, vom Ensemble begleitet. Die Vortragenden waren Mieke Mosmuller, Thomas Senne und Jos Mosmuller. Margareta Bannmann war für die Rezitation zuständig. Geschichte, Politik, Kunst und die spirituelle Bedeutung des Grafen wurden ausführlich beleuchtet. Die drei Vortragenden hatten ihre Vorträge voneinander unabhängig vorbereitet und nicht miteinander abgestimmt. Trotzdem ergab alles ein zusammenhängendes Ganzes.
Die Vorträge sind weitgehend so wiedergegeben, wie sie gehalten wurden. Das vorliegende Buch ist eine getreue Wiedergabe der Tagung.
Mieke Mosmuller (* 21.2.1951 in Amsterdam) ist eine niederländische Ärztin, Philosophin und Autorin. Mit ihren Forschungen zum spiritualisierten und aktiven Denken hat sie die Wichtigkeit des Entwickelns des reinen Denkens für die Weltentwicklung und die des Menschen gezeigt.
Erscheinungsdatum: 2018
Auflage: 1.
Seiten: 220
Format: 23.2 x 19.3 cm
Einbandart: Leinen, gebunden
ISBN: 9783946699071
Occident Verlag
Charlottenstr. 14
DE 52070 Aachen
buchhandler@occident-verlag.de