Zu Inhalt springen

Schicksalserkenntnis

Die Breslauer Karma-Vorträge zum Landwirtschaftlichen Kurs (1924)

Ursprünglicher Preis €26,00 - Ursprünglicher Preis €26,00
Ursprünglicher Preis
€26,00
€26,00 - €26,00
Aktueller Preis €26,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Steiners neun Breslauer Karma-Vorträge fanden in der Zeit des Landwirtschaftlichen Kurses von Koberwitz statt, im Rahmen einer Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft, die den Fachkurs in Schloss Koberwitz umschloss. Anlässlich des 100. Geburtstages der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die in Koberwitz begründet wurde, erscheinen Steiners Abendvorträge zu Schicksalsfragen in dieser Sonderausgabe der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum).

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

«Ich sprach über das Schicksal in seiner Entwickelung durch die aufeinanderfolgenden Erdenleben hindurch, über die Art, wie an der Gestaltung dieses Schicksals (Karma) in dem menschlichen Dasein zwischen Tod und neuer Geburt die Wesenheiten einer übersinnlichen Welt wirken; ich gab Beispiele, an denen ich aus der Geistesforschung heraus diese Gestaltung veranschaulichen konnte» – so schrieb Steiner in einem Bericht, den er am späten Abend des 15. Juni 1924, d. h. nach dem letzten Mitgliedervortrag im Augusta-Lyzeum Breslau für das Nachrichtenblatt der Wochenschrift «Das Goetheanum» verfasste. Steiners neun Breslauer Karma-Vorträge fanden in der Zeit des Landwirtschaftlichen Kurses von Koberwitz statt, im Rahmen einer Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft, die den Fachkurs in Schloss Koberwitz umschloss. Anlässlich des 100. Geburtstages der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die in Koberwitz begründet wurde, erscheinen Steiners Abendvorträge zu Schicksalsfragen in dieser Sonderausgabe der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum).

Erscheinungsdatum: 22.02.2024
Auflage: 1
Seiten: 248

ISBN: 978-3-906947-87-7

Ita Wegman Institut
Freiligrathstr., 23
DE 70372 Stuttgart
info@wegman-verlag.de