Zu Inhalt springen

Von der Eurythmie zur Heileurythmie

Methodische Grundlagen und Arbeitsansätze

Ursprünglicher Preis €25,00 - Ursprünglicher Preis €25,00
Ursprünglicher Preis
€25,00
€25,00 - €25,00
Aktueller Preis €25,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

zahlreiche Autoren geben Auskunft zur Heileurythmie und ihrer Bedeutung

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Inhalt 

Vorwort (Peter Selg)
Einleitung (Elke Neukirch)
 

I. Grundlagen der Heileurythmie

Klaus Höller, Wilburg Keller Roth: Was ist Heileurythmie?
Sabine Sebastian: Wesen und Methode der Heileurythmie
Wilburg Keller Roth: Methodische Grundlagen der Heileurythmie
Elke Neukirch: Über Rudolf Steiners Differenzierung der pädagogischhygienischen, hygienisch-eurythmischen und hygienisch-therapeutischen Arbeit. Eine Studie
Angelika Jaschke: Über den Impuls der Heileurythmie und das interdisziplinäre Anschauen des Leibes
 

II. Methodische Arbeitswege

Elke Neukirch: «Ätherreife _x0096_ Seelenreife _x0096_ Geistesreife». Wie viel Eurythmie braucht der Heileurythmist?
Elke Neukirch: Die innere Schulung des Therapeuten. Methodische Aspekte der Heileurythmie-Ausbildung
Angelika Jaschke: Wie wird aus dem eurythmischen Laut ein heileurythmisches «Arzneimittel»?
Christine Junghans: Ein Weg zum heileurythmischen Konsonanten
 

III. Menschenkundliche Motive und Forschungsansätze

Wilburg Keller Roth: Vom Gehenlernen zur Eurythmie und Heileurythmie
Irene Peltzer: Menschenbilde-Prozess und Konsonanten
Martin-Ingbert Heigl: Das Verhältnis von Vokalen und Konsonanten in der Heileurythmie
 

IV. Ausbildung und Zusammenarbeit

Hans Broder und Elke Elisabeth von Laue: Gedanken zu jetzigen und zukünftigen Ausbildungen
Wilburg Keller Roth: Über die gemeinsamen Wirkprinzipien von anthroposophischer Kunsttherapie und Heileurythmie 
Erscheinungsdatum: 13.05.2016
Auflage: 1.
Seiten: 223 Seiten, 15 Abb.
Einbandart: gebunden
ISBN  978-3-905919-75-2

Ita Wegman Institut
Freiligrathstr., 23
DE 70372 Stuttgart
info@wegman-verlag.de