Zu Inhalt springen
Sebastian Smee

Paris im Aufruhr

Liebe, Krieg und die Geburt des Impressionismus | Ein großes historisch-kunsthistorisches Panorama vom Pulitzer-Preisträger

Ursprünglicher Preis €30,00 - Ursprünglicher Preis €30,00
Ursprünglicher Preis
€30,00
€30,00 - €30,00
Aktueller Preis €30,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

1870/71 erlebt Paris politische Umwälzungen, während Berthe Morisot dem Maler Édouard Manet Modell sitzt und ihren eigenen Malstil entwickelt. Trotz Chaos und Ruin bleiben sie in Paris und suchen nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen, entgegen traditionellen Techniken. Die Beziehung zwischen Morisot und Manet ist unklar, da Manet verheiratet war und Morisot später seinen Bruder Eugène heiratete. Sebastian Smee beschreibt diese Künstler mit Detailgenauigkeit und literarischem Gespür.

von Sebastian Smee

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

1870/71 ist Paris im Aufruhr. Während auf den Straßen der Hauptstadt die Monarchie ihren Geist aushaucht, die Kommune blutig niedergeschlagen wird und sich eine bürgerliche Regierung etabliert, sitzt die junge Berthe Morisot dem Maler Édouard Manet Modell und findet nach und nach zu ihrem eigenen, unverwechselbaren Malstil. Zusammen mit ihren Familien sind die beiden einige der wenigen impressionistischen Künstler, die während des Schreckensjahres in Paris bleiben. Inmitten von Chaos und Ruin suchen sie nach einer neuen Art der malerischen Wahrnehmung in Opposition zu traditionellen Techniken und Themen. Verband beide eine Liebesbeziehung? Immerhin war Manet verheiratet. Hat Morisot versucht, die unkonventionelle Freundschaft zu retten, indem sie (später) Manets Bruder Eugène heiratete?

Brillant recherchiert, mit scharfem Blick fürs Detail und literarischem Gefühl für Charaktere und Situationen schreibt Sebastian Smee über Künstler, die sich dem Neuen verpflichtet hatten: neuen politischen Kräfteverhältnissen; einer neuen Art zu leben und zu fühlen; und einer neuen Art zu sehen – und zu malen.

Auflage: 1. Deutsche Erstausgabe
Erscheinungsdatum: 13/10/2025
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 495 Mit zahlreichen Abbildungen
Produktform: Hardcover
Format: 22,0 x 14,4 cm

ISBN: 978-3-458-64528-3

Lieferbarkeit: Lieferbar

Insel Verlag
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
verkauf@suhrkamp.de