Zu Inhalt springen

Lernen im bewegten Klassenzimmer

Ursprünglicher Preis €19,00 - Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis
€19,00
€19,00 - €19,00
Aktueller Preis €19,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Zum Konzept des bewegten Klassenzimmers gehören aber auch ein veränderter Stundenplan und ein anderer Unterrichtsablauf, und für den Lehrer ergeben sich dadurch neue Anforderungen. Reinhard Schönherr-Dhom erklärt die verschiedenen Aspekte des bewegten Klassenzimmers praxisnah, mit allen wichtigen Informationen und weiterführenden Hinweisen. Im praktischen Teil werden viele Spiele vorgestellt, die ein freudiges, bewegtes Lernen fördern.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Lernen in Bewegung

Seit 1998 unterrichten einzelne Waldorfschulen in der Unterstufe mit dem Modell des bewegten Klassenzimmers, das sich seither in der Praxis vielfach bewährt hat; die Zahl der Waldorfschulen und der Klassenlehrer, die das Konzept neu aufgreifen, nimmt immer noch stetig zu. Was sind die Besonderheiten? Auf welchen Grundlagen fußt es, und welche pädagogischen Ziele werden verfolgt? Ein wesentliches Element dieser Unterrichtsform ist das bewegliche Mobiliar; die verwendeten Bänkchen dienen als Tische, können aber auch zum Bauen von Bewegungslandschaften genutzt werden, die zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ein bewegtes Lernen eröffnen. Damit ist eine intensive Bewegungs- und Sinnesschulung möglich. Es zeigt sich: Damit Kinder vielfältige Selbst-, Umwelt- und Sozialerfahrungen machen können, brauchen sie viel Bewegung in allen möglichen Varianten; für kognitives Lernen ist die Bewegung ebenfalls unentbehrlich.

Zum Konzept des bewegten Klassenzimmers gehören aber auch ein veränderter Stundenplan und ein anderer Unterrichtsablauf, und für den Lehrer ergeben sich dadurch neue Anforderungen. Reinhard Schönherr-Dhom erklärt die verschiedenen Aspekte des bewegten Klassenzimmers praxisnah, mit allen wichtigen Informationen und weiterführenden Hinweisen. Im praktischen Teil werden viele Spiele vorgestellt, die ein freudiges, bewegtes Lernen fördern.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort | Das bewegte Klassenzimmer am Beispiel der Otterberger Waldorfschule: Einführung _x0096_ ein Vormittag im bewegten Klassenzimmer. Fünf Motive zur Veränderung des Unterrichtskonzeptes. Die Praxis der Otterberger Waldorfschule | Grundlagen für eine gesunde Entwicklung des Kindes in der Zeit der Schulreife: Das Entwicklungsfenster zwischen dem sechsten und neunten Lebensjahr. Sinnesreife _x0096_ Sinnesschulung. Die Bedeutung des Spiels und der Gemeinschaft | Erfahrungen aus anderen Schulen und Projekten | Unterrichtsformen und -methoden bei beweglichem Mobiliar | Praktischer Teil: Bewegungen und Spiele in den Unterrichtsfächern

Erscheinungsdatum: 11.2014
Auflage: 1.
Seiten: 160, mit farbigen Abbildungen
Einbandart: kartoniert
ISBN: 978-3-7725-2647-3

Freies Geistesleben
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@geistesleben.com