So wird ein Leser durch wiederholtes Befragen, Meditieren und Beten allmählich die Aussage dieses rätselvollsten und letzten Werkes des Jüngers, den der Herr lieb hatte‘ auch im Urtext erleben können. Vor allem aber zeigen die vielen Übersetzungen, dass dieser oft verkannte und unbeachtete Brief eigentlich ein Grundstein eines überkonfessionellen Christentums ist, ja einer Weltreligion, die der individuellen Suche nach dem Schöpfer der Welt, dem Sinn des Lebens gilt. Der Johannes Brief ist das Vermächtnis des einzigen Jüngers und Evangelisten, der Augenzeuge des Mysteriums von Golgatha war. Obwohl dieser dritte und letzte Band der Übersetzungen des johanneischen Werkes durch Bernd Lampe seit etwa 1991/2 langsam entstanden ist, berücksichtigt er doch die Forschungsergebnisse, die 2003 in der neuesten Ausgabe der ‚Editio Critica Maior‘ veröffentlicht worden sind. Viele Varianten wurden so zugänglich, die tiefere Zusammenhänge belegen und sogar den Zahlenaufbau, sowie Vermutungen zur Entstehungszeit dieser Wortfuge begründen können.
Erscheinungsdatum: 2011
Auflage: 1
Seiten: ca 432
Format:
Einbandart: Leinen
ISBN: 9783888610134
Lieferbarkeit: Lieferbar
Kooperative Dürnau
Im Winkel 11
DE 88422 Dürnau
verlag@kooperative.de