Zu Inhalt springen

Shibori

Traditionelles Färben neu interpretiert

Ursprünglicher Preis €24,00 - Ursprünglicher Preis €24,00
Ursprünglicher Preis
€24,00
€24,00 - €24,00
Aktueller Preis €24,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

In diesem Buch trifft Tradition und Handwerk auf Design und Fantasie. Das japanische Verb shiboru bedeutet pressen, drehen, quetschen. Und was durch diese Behandlung des Stoffes im Zusammenspiel mit Farbe- bevorzugt mit Indigo- entsteht, ist eine faszinierende Welt aus Mustern und Formen.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

 

Beschreibung

Formen und Farben - ­ falten und färben

In dem Buch trifft Tradition und Handwerk auf Design und Fantasie. Das japanische Verb shiboru bedeutet pressen, drehen, quetschen.

 

Und was durch diese Behandlung des Stoffes im Zusammenspiel mit Farbe ­ - bevorzugt mit Indigo ­ - entsteht, ist eine faszinierende Welt aus Mustern und Formen.

  

Dass sich aus den gefärbten Stoffen auch noch schöne Produkte herstellen lassen, dafür sorgt die Designerin Christiane Hübner, die neben den ausführlich erklärten Techniken in Wort und Bild zahlreiche Ideen liefert.

 

Inhaltsverzeichnis

Werkzeuge | Stoffe | Färben: Färben mit Indigo Färben mit Farbpulver

Kleine Farblehre | Techniken | Abbinden: ne-maki shibori (Kreise & Kringel) kamosage (Knoten) Projekt: Lunch Bag kumo shibori (Spinnenweben) Projekt: Buchhülle Honigwaben shibori Projekt: Vasenhülle arashi shibori (Sturm) Projekt: Utensilo Knautsch shibori Projekt: Handytasche

Nähen: mokume shibori (Holzmaserung) Projekt: Tischdecke mit Servietten karamatsu shibori (Japanische Lärche) Projekt: Kosmetiktäschchen ori-nui shibori (genähte Doppellinie) Projekt: Topflappen uma no ha shibori (Pferdezahn) shippo shibori (verbundene Kreise) Projekt: Turnbeutel maki-nui shibori (V-Linie) Projekt: Stifteetui origami shibori Rauten shibori maki-age shibori (Umwicklung) Projekt: Bluse Projekt: Waschbeutel hinode shibori (Sonnenaufgang) kawamaki shibori (Quadrate) Projekt: Wäscheklammerbeutel komasu shibori (Quadrate) Projekt: Schal Projekt: Platzsets

Klemmen: itajime shibori (Raster) Projekt: Vorhang itajime shibori (Dreiecke) Projekt: Bettwäsche itajime shibori (Streifen) Projekt: Sofakissen kikko shibori (Schildkrötenpanzer) sekka shibori (Sterne) Projekt: Geschirrtücher

Falten und Abbinden: tesuji shibori Projekt: Shopper tazuna shibori Projekt: Clutch yanagi shibori (Weidenmuster) Projekt: Strandtuch Projekt: Stickrahmen

Bezugsquellen Färbe- und Hilfsmittel.

ISBN: 978-3-7725-2743-2
Erscheinungsjahr: 2016
Auflage: 1
Extras: Mit Fotos von Jean-Marie Dütz, durchgehend farbig
Einband: Gebunden
Seiten: 144

Freies Geistesleben
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@geistesleben.com