Zu Inhalt springen

Vorträge zur Musik

Vom Logos der Musik – Metarmorphosen des Übens – Phänomenologische Analysen und Ästhetik

Ursprünglicher Preis €13,00 - Ursprünglicher Preis €13,00
Ursprünglicher Preis
€13,00
€13,00 - €13,00
Aktueller Preis €13,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

In den Vorträgen zur Musik spiegelt sich prismatisch Peter-Michael Riehm‘s musikalisch-anthropologischer Kosmos

von Peter-Michael Riehm

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

„Vom Logos der Musik“ eröffnet den Urgrund der Musik und seinen Widerhall in den Erscheinungen dieser Welt. „Metamorphosen des Übens“ beleuchtet den Menschen als ein Auf-sich-zu übendes und sich entwickelndes Wesen der Unvollkommenheit. „Phänomenologische Analyse und Ästhetik“ führt anhand des 6. Klavierstücks op.19 von A. Schönberg beispielhaft eine phänomenologische Betrachtung in Form eines besinnlichen Nachdenkens aus. Integrativ und zusammengehörig begegnen sich in diesem Dreiklang die spezifisch Riehm’schen Betrachtungsbereiche und Gedankenwelten in Harmonik und Werkanalyse, Kunst- und Musikgeschichte, Naturkunde, Anthropologie sowie Philosophie und Dichtung.

Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Erscheinungsdatum: 2013
Auflage: 1
Seiten: 98 mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen
Format: 23,5 x 16,5 cm
Einbandart: Paperback
ISBN: 9783944911120

Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Wagenburgstr. 6
DE 70184 Stuttgart
info@waldorfbuch.de