Inhalt
Der Moment zwischen Schule und allem, was danach kommt, ist nach wie vor einer der spannendsten im ganzen Leben. Lehrer, Elternhaus, oft auch die Heimat und soziale Bezüge bleiben hinter uns. Aufbruch. Die Welt ist offen und ein selbstbestimmtes Leben kann beginnen.
Die Frage nach Arbeit und Beruf wird dann besonders brennend. – Was soll ich werden? Wie kann ich meine Ideale verwirklichen und einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten?
Diese Ausgabe entstand auf Anregung von Joshua Conens, der mit Caroline Schwarz einen Dokumentarfilm über drei ungewöhnliche Berufswege gedreht hat. Film und Zeitung erscheinen gemeinsam, die gedruckten Texte blicken auf weiterführende Gedanken zu dem Thema, von dem der Film ›Berufswege‹ in bewegten Bildern erzählt.
Gespräche zu Arbeit und Berufsfindung.
Texte
Wolf-Ulrich Klünker: auferstehung der arbeit
Ute Fischer: vom sinn im leben
Florian Lück: die lernenden sind nicht mehr nur die jüngeren
Philipp Reusmann: you have to find out yourself
Frithjof Bergmann: arbeit ist unendlich
Nils Meister: warum stehst du morgens auf?
Jelle van der Meulen: finanzierung neuer begabtenprofile
Orland Bishop: find what you love to find out who you are
Dokumentation
Joshua Conens: berufsfindung
mai 2011
2. auflage januar 2012
Erschienen mit dem Film ›berufswege‹ der Initiative ›fuffi fylms‹
Benjamin Kolass (Hrsg.)
Broschüre mit Klebebindung und DVD in Kartoncover
Hochformat 132 x 210 mm
112 Seiten, Text und Fotografien
in deutscher, ein Text in englischer Sprache
zwischenzeit e.V.
ISBN 978-3-941667-15-0
Lieferbarkeit: Lieferbar
projekt.zeitung
vertrieb@projektzeitung.org
benjamin@projektzeitung.org