Aus dem Inhalt:
Mir sind bisher nur liebe Menschen begegnet. Ob die gefährlich sind, weiß ich in meiner ganzen Naivität nicht zu sagen. Warmherzig und gastfreundlich noch und nöcher sind sie. Offen und zuvorkommend.‹ – ›You’re from jermani, a christian? Welcome to our country, we’re glad that you visit us – if you need anything pliiz tell us!‹
Maria Jacobi hat ein gutes Abitur in der Tasche, doch die Wahl eines Studium fällt ihr schwer. Durch Zufall erfährt sie von ›Roshni Village‹, einem Projekt am Rand der Millionenstadt Lahore. Kurz entschlossen reist sie aus ihrer Heimat im Schwarzwald nach Pakistan, um dort für sechs Monate als Englischlehrerin zu arbeiten. Im Internet schreibt sie fast täglich über ihre Erlebnisse vor Ort. In ihrem Tagebuch erscheint Pakistan in einem erfrischend anderen Licht, verglichen mit den hiesigen Nachrichten vom ›gefährlichsten Land der Welt‹.
projekt.zeitung hat die Texte mit der Autorin bearbeitet und zusammengestellt. Dazwischen sind Kurzmeldungen aus den Medien zu aktuellen Ereignissen eingefügt, die den Kontrast zwischen der Schönheit Pakistans und dem, was wir über das Land offiziell erfahren, noch verdeutlichen.
projekt.zeitung | pakistan
Juli 08
Benjamin Kolass und Philipp Tok (Hrsg.)
Broschüre mit Klebebindung
Hochformat, 174 x 110 mm, 72 g
80 Seiten, Text und Fotografie
in deutscher Sprache
zwischenzeit e.V.
ISBN 978-3-941667-07-5
projekt.zeitung
vertrieb@projektzeitung.org
benjamin@projektzeitung.org