Im Jahr 1918 veröffentlichte Rudolf Steiner seinen „Anthroposophischen Seelenkalender“. Er wurde aus der Erkenntnis niedergeschrieben, dass das äußere, sinnlich wahrnehmbare, ständig wechselnde Erscheinungsbild der Natur mit ihren Jahreszeiten und den darin verankerten Festtagen in einer engen Verbindung steht mit einem verborgenen seelischen Innenleben des Menschen. Die Sprüche sollen dem Menschen helfen, das, „was sich jeweils in einer Woche als Teil des gesamten Jahreslebens vollzieht, mitzuempfinden und durch solches Miterleben sich selbst zu finden.“ Dieser meditative Zyklus war von Rudolf Steiner zugleich auch als Schulung zur Ausbildung der Seele vorgesehen.
Harald Feller schreibt im Vorwort: „Indem ich die Sprüche in Töne setzte, wollte ich mich als Musiker den Inhalten schöpferisch annähern und damit eine Brücke zu einem tieferen Verständnis bauen. Ich habe mich dabei einer tonalen Tonsprache bedient, die in erster Linie darauf zielt, durch ihre Klanglichkeit den Hörer im Sinne der Sprüche seelisch zu berühren.“
Der Schwierigkeitsgrad reicht von mittel bis schwer.
Komponiert von Harald Feller
Liedtext von Rudolf Steiner
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Auflage:
Produktform: Hardcover, Fadenbindung
Seiten: ca. 168
Format: 2350 x 310 mm
Einbandart: Gebunden
ISBN: 9783981720037
Lieferbarkeit: Lieferbar
Wunderlich, Stephan
Gorheimer Str., 16
DE 72488 Sigmaringen
info@stw-verlag.com