Der Autor versteht sie als orientierende Versuche und «Erkundungen» (im Sinne Paul Celans), ohne jede Deutungshoheit, betont jedoch im Vorwort, dass die Vertreter der Anthroposophie zur Stellungnahme gleichwohl verpflichtet sind – «Verstummen sie oder zensieren sie sich geradezu selbst, weil sie durch ihre kritische Reflexion in keiner Weise negativ auffallen wollen und bereits ‹vor Corona› schnell zur Zielscheibe verschiedenster Vorwürfe wurden, so verlieren sie nichts weniger als ihre Existenzberechtigung, ihre innere Identität und Glaubwürdigkeit, auch ihr ‹historisches Gewissen›».
Erscheinungstermin: 04.08.2020
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Klebebindung
Seiten: 139 mit 8 Abb.
Format: 2050 x 1370 mm
Einbandart: broschiert
ISBN: 978-3-906947-48-8
Preis: 22,– Euro / 23,– CHF
Wegman, Ita, Institut für anthroposophische Grundlagenforschung
Pfeffingerweg 1
CH 4144 Arlesheim
info@schneiderdesign.net