Zu Inhalt springen
Siegfried Xander

Auf der Suche nach dem verschollenen Vater

Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Siegfried Xander führt den Leser durch die Briefe seines verschollenen Vaters in eine persönliche Begegnung mit dem Krieg. Die Schrecken des Krieges werden nur beiläufig erwähnt, was sie umso erschreckender macht. Die Geschichte zeigt, dass viele Menschen, nicht nur Soldaten, von der Richtigkeit ihrer Mission überzeugt waren. Enkel helfen bei der Suche, die schließlich zu einer heilenden Begegnung führt. Das Buch ermutigt, sich mit der Vergangenheit der Vorfahren auseinanderzusetzen, besonders wenn sie dem Nationalsozialismus verfallen waren.

von Siegfried Xander

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Mit Hilfe der Briefe seines in Weißrussland verschollenen Vaters gelingt es Siegfried Xander, den Leser in eine persönliche Begegnung mit dem Krieg zu führen. Man wird durch diese Briefe wie selbst "ins Feld" versetzt. Die üblichen Schrecken des Krieges finden dabei nur beiläufig Erwähnung und sind gerade deshalb umso bestürzender. Erschreckend ist es, wahrnehmen zu müssen, dass sich hier ein Mensch auf einer Mission befindet und dass bis zuletzt - bis dann kein Brief mehr eintrifft - kein Zweifel an der Richtigkeit dieser Mission erkennbar wird. Schrecklich zu wissen: Bei Gustav Immanuel handelt es sich nicht um einen Einzelfall. Unzählige Soldaten dachten so. Und so wie er dachten nicht nur Soldaten, sondern auch zahllose Frauen und Männer, die nicht im Felde standen. Das ist es, was diese Suche so schwierig macht. Enkel greifen schließlich helfend ein. Dass die Begegnung von Siegfried Xander und seinem Vater am Ende doch möglich wird, hat etwas Heilsames. Das Engelbild auf dem Cover malte Raphael Schulz, ein Urenkel von Gustav Immanuel, im Alter von 14 Jahren. Er schrieb dazu: „Engel fliegen, vom Himmel gesandt, auf die Erde herunter. Die Menschen kommen aus ihren Häusern, staunen und freuen sich. Die Engel kommen auf die Erde, um Frieden zwischen den Menschen zu stiften. Alles Schlechte verwandelt sich in Gutes.“ Dieses Buch ist eine Ermutigung an seine Leserinnen und Leser: Sucht selbst die Herausforderung der Begegnung mit euren Vorfahren, die zur Zeit des Dritten Reiches gelebt hatten. Sucht sie gerade auch dann, wenn ihr wisst, dass sie dem zerstörerischen Geist des Nationalsozialismus verfallen waren Der Autor, Siegfried Xander, wurde 1939 geboren. Er lebt in Schwäbisch Hall und arbeitete als Gymnasiallehrer.

Auflage:
Erscheinungsdatum: 24-12-2018
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 268 
Produktform: Hardcover
Format: 21,5 x 13,5 cm

ISBN: 978-3-936821-08-6

Lieferbarkeit: Lieferbar

Auriga-Verlag
Oberau 77
DE 79102 Freiburg im Breisgau
info@auriga-verlag.com