Zu Inhalt springen

Das Bochumer Modell des bewegten Klassenzimmers

Innovation in der Waldorfschule

Ursprünglicher Preis €16,00 - Ursprünglicher Preis €16,00
Ursprünglicher Preis
€16,00
€16,00 - €16,00
Aktueller Preis €16,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in das Konzept, seine Praxis und die Entstehungsgeschichte, und liefert eine fundierte pädagogische Begründung. Der Leser erlebt ein Stück lebendige Waldorfpädagogik und zugleich ein Beispiel für die Innovationsfähigkeit der Waldorfschule.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Das Bochumer Modell des Bewegten Klassenzimmers ist ein Konzept für das 1. und 2. Schuljahr an Waldorfschulen. Es ist eine pädagogische Antwort auf die Situation der Kinder von heute. Mädchen und Jungen brauchen heute zu Beginn der Schule etwas, was man früher voraussetzen, worauf man in der Schule einfach bauen konnte. Den Kindern fehlt es an realen Sinneserfahrungen, vielfältiger Bewegungsmöglichkeit, an sicherer Bindung und vielem mehr. Und das wird sich in Zukunft noch verstärken. Dieser Mangel hat aber Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen zur Folge. Die Schule muss daher gleich zu Beginn den Kindern die Möglichkeit geben, das Fehlende nachzuholen und die für die Schule so notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, damit sie schulreif werden. Das ist der Kern des Konzepts, das inzwischen in vielen Waldorfschulen rund um die Welt erfolgreich praktiziert wird. 

Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Auflage: 1
Seiten: 144 mit vielen farbigen Abbildungen
Format: 24,5 x 17,0 cm
Einbandart: Pappe
ISBN: 9783944911380

Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Wagenburgstr. 6
DE 70184 Stuttgart
info@waldorfbuch.de