Zu Inhalt springen
Ewald Frie

Die Geschichte der Welt

Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Ewald Frie erzählt die Weltgeschichte aus einer globalen Perspektive, beleuchtet blühende Reiche und Metropolen weltweit und hebt untergegangene Kulturen hervor, die oft übersehen werden. Er zeigt, wie Australien früher besiedelt wurde als Europa und wie Menschen den Pazifik überquerten, während die Römer noch vorsichtig segelten. Frie beschreibt multikulturelle Handelsräume und die Entwicklungen, die zur heutigen globalen Vernetzung führten, wobei die größten Megacitys außerhalb Europas liegen.

von Ewald Frie

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Die Geschichte der Welt von den ersten Menschen bis heute, neu erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Ewald Frie lässt rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben, Kriege führten und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde von Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.

Auflage: 4
Erscheinungsdatum: 01/11/2024
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 479 mit 28 Karten
Produktform: Softcover
Format: 21,5 x 14,1 cm

ISBN: 978-3-406-74891-2

Lieferbarkeit: Lieferbar

C.H.Beck
Wilhelmstraße 9
DE 80801 Munich
info@beck.de