Zu Inhalt springen

Die Kunst des Erziehens. Studienausgabe

Die pädagogischen Vortragsreihen in Oxford, Ilkley und Torquay

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €88,00 - Ursprünglicher Preis €88,00
Ursprünglicher Preis
€88,00
€88,00 - €88,00
Aktueller Preis €88,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

Diese Studienausgabe versammelt drei pädagogische Vortragsreihen, die Rudolf Steiner zwischen 1922 und 1924 in England gehalten hat, in einer neuen, kompakten und übersichtlichen Zusammenstellung.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Die Welt der Waldorfpädagogik in umfassender Perspektive

Diese Studienausgabe versammelt drei pädagogische Vortragsreihen, die Rudolf Steiner zwischen 1922 und 1924 in England gehalten hat, in einer neuen, kompakten und übersichtlichen Zusammenstellung. Hundert Jahre nach Steiners letz­ten öffentlichen Vorträgen zur Waldorfpädagogik erweisen sich diese Zyklen, die vor einem interes­sierten Fachpublikum gehalten wurden, als ein Vermächtnis. Sowohl erfahrene Pädagogen wie auch Neulinge der Waldorfpäda­gogik können sich von diesen Vor­trägen inspirieren lassen. Sie eig­nen sich für die Lehrerausbildung ebenso wie für die gemeinsame pädagogische Arbeit in Lehrerkon­ferenzen. Urs Dietler zeigt die spannende Editionsgeschichte auf und Constanza Kaliks vermittelt die Bedeutung gerade dieser Vor­träge für die weltweite Waldorf­schulbewegung.

"Denken Sie sich, Sie haben ein großes historisches Bild, schneiden ein Stückchen heraus und zeigen das jemand. Er wird das ganze Bild nach diesem kleinen Stückchen nicht beurteilen können; denn gerade dasjenige, um was es sich bei der Waldorfschule handelt, ist, dass jede einzelne Tätigkeit hineingestellt wird in den Organismus der ganzen Schule. Sodass man viel mehr von der Waldorfschule kennenlernt, wenn man eben ihre Prinzipien kennenlernt, ihre ganze Struktur, das ganze organische Zusammenwirken, sagen wir, der achten Klasse mit der vierten Klasse, der ersten mit der zehnten Klasse, als wenn man ein einzelnes herausgeschnittenes Stückchen kennenlernt. Denn die Schulorganisation ist so gedacht, dass eben eine jede einzelne Betätigung in der Zeit an ihrer richtigen Stelle steht und mit dem Ganzen zusammenstimmt. Und von diesem Gesichtspunkte aus sind auch die einzelnen Unterrichtsfächer in die Schule hineingenommen." (Ilkley, 17. August 1923)

Herausgegeben von Dietler, Urs
Erscheinungsdatum: 1.3.2025
Auflage: 1
Seiten: ca 850
Format: 21,5 x 14,0 cm

ISBN: 978-3-7274-5717-3

Steiner, Rudolf, Verlag AG
St. Johanns Vorstadt 19-21
CH 4056 Basel
verlag@steinerverlag.com