Das Buch "Ein Bau erobert die Welt. Das Goetheanum als Symbol der Anthroposophie" beschäftigt sich mit den Ereignissen vom Beginn des Baus des ersten Goetheanum bis zu Rudolf Steiners unerwartetem Tod, also von 1913 bis 1925. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den jungen Menschen, die durch Rudolf Steiners Vorträge nach Dornach kamen, um diesen Bau zu verwirklichen.
von Angelika Dorothea Albrecht
Schnelle & zuverlässige Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.
Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart
Abholbereit in 2 - 4 Tagen
Darüber hinaus erzählt das Buch in 10 Kapiteln mit 36 Abbildungen von der Vernichtung des ersten Goetheanum und vom Wiederaufbau des zweiten, von der Anthroposophischen Gesellschaft und den Ereignissen an der Weihnachtstagung 1923/24 sowie von den Anfängen der Bewegungskunst Eurythmie und anderer Einrichtungen wie Schulen, Kliniken, der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und dergleichen mehr.
Angelika Dorothea Albrecht - Seit 39 Jahren befindet sich Angelika Dorothea Albrecht, geb. 28. Juni 1940, auf dem anthroposophischen Weg. Aus der Idee heraus, über die Biografien der jungen Menschen zu schreiben, die sich zur Mitarbeit am Bau des ersten Goetheanum in Dornach einfanden, entstand auch ein kleiner Überblick über Rudolf Steiners anthroposophisches Schaffen in dieser Zeit. Der Einsatz dieser Schar junger Menschen aus ganz Europa, am Bau dieses Goetheanum mitzuwirken, hat Vorbildcharakter. Vielleicht führt er bei manchen Leserinnen und Lesern dazu, sich näher mit der Anthroposophie zu befassen. Für all diejenigen, die bereits mit Rudolf Steiners Leben und Wirken vertraut sind, mag es Anregung sein für weitere anthroposophische Lektüre.
Erscheinungstermin: 29.09.2021 Auflage: 2. Auflage Produktform: Softcover Anzahl Seiten: ca. 134 mit 35 Abbildungen Format: 220 x 1550 mm Einbandart: Paperback ISBN: 978-3-7543-4358-6
BoD – Books on Demand Überseering 33 DE 22297 Hamburg info@bod.de