In dieser Zitatensammlung geht es um übergreifende und grundsätzliche Themen, die bis heute kontrovers diskutiert werden. Dies gilt insbesondere für die Frage nach den Kriterien, um die drei Glieder – Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben – voneinander abzugrenzen. Dies gilt aber auch für die Frage, was die soziale Dreigliederung von einer Dreiteilung unterscheidet. Und erst recht für die Frage, was bei den Ausführungen Rudolf Steiners nur Illustrationen gewesen sind und worin – im Unterschied dazu – das eigentliche Prinzip der sozialen Dreigliederung besteht.
 Diese Zitatensammlung eignet sich besonders als Einstiegsliteratur für Arbeitsgruppen, die sich direkt an den Originaltexten eine eigenständige Meinung darüber bilden wollen, was Rudolf Steiner unter sozialer Dreigliederung verstanden hat.
       
    
  
  
 
  
    
      Erscheinungsjahr: 2019
 Herausgeber: Institut für soziale Dreigliederung, Berlin
 Quellenangaben: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
 ISBN: 978-3-945523-21-6
 Format: Taschenbuch
 Seiten: 380
Lieferbarkeit: Lieferbar
    
  
 
 
  
  
    Institut für soziale Dreigliederung
Liegnitzer Str. 15
DE 10999 Berlin
institut@dreigliederung.de