Die Herausgeberin ist seiner Verwendung und den dahinter stehenden Überlegungen nachgegangen und zeigt in einer Zusammenschau weiterer Texte, dass es dabei um Übungen zur Erlangung der Inspiration geht. In sieben Kapiteln werden verschiedene Übungsreihen vornehmlich aus Vorträgen Rudolf Steiners vorgestellt.
Es sind zwei Grundgesten, die diese Übungen verbinden. Die erste ist die Geste des Verzichts, die in verschiedenen Anleitungen vom Auslöschen der in der Meditation erzeugten Bilder u?ber das innere Schweigen bis hin zum bewussten Wegschaffen der sinnlichen Anschauung reicht. Die zweite ist die Geste der Ausbildung neuer Gefu?hle gegenu?ber Naturphänomenen und geisteswissenschaftlichen Schilderungen. Mit ihrer Hilfe kann man u?ber die Entwicklung des Fu?hlens zu einem neuen Denken gelangen, das dem Wesen des zu Erkennenden und seiner geistigen Wirklichkeit entspricht.
Rudolf Steiner Verlag
Herausgegeben und eingeleitet von Martina Maria Sam
Erscheinungsdatum: 15.05.2014, Neuausgabe
Seiten: 195, Leinen (Hardcover)
978-3-7274-5300-7
Rudolf Steiner Verlag
St. Johanns Vorstadt 19-21
CH 4056 Basel
verlag@steinerverlag.com