Die Autorin beleuchtet die drei wesentlichen Epocheninhalte – Formenzeichnen, Schreiben und Rechnen – auf der Grundlage von Quellentexten, Hospitationserfahrungen und Interviews mit Klassen- und anderen Lehrer*innen hinsichtlich der jeweiligen Lernziele und mit der Fragestellung, welche Mittel und Methoden helfen können, jedes Kind tatsächlich individuell zu unterstützen und zu begleiten, so dass es seinen eigenen Zugang zu den Lerninhalten finden kann. Mögliche Antworten setzt Frau Mészáros mit hohem künstlerischen Anspruch und einer großen Ideenvielfalt in den Kalenderblättern um. Zudem entwirft sie speziell für den Bereich des Schrifterwerbs einen konkreten Vorschlag für einen „neuen“ Epochenplan, den sie zur Diskussion stellt. Ana Kaufmann
       
    
  
  
 
  
    
      Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstelle
Erscheinungsdatum: 2019
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Softcover
Seiten: ca .62 mit zahlreichen Abbildungen
Format: 21,0 x 29,7 cm
Einbandart:
ISBN: 9783944911847
Lieferbarkeit: Print-on-demand
    
  
 
 
  
  
    Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Wagenburgstr. 6
DE 70184 Stuttgart
info@waldorfbuch.de