Zu Inhalt springen
Gebraucht
Siegfried H Ahlborn

Lesen in der Geographie: Ein Gespräch zwischen Erde und Mensch [engel-15039]

Sparen Sie 48% Sparen Sie 48%
Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis €19,00 - Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis €19,00
Aktueller Preis €9,90
€9,90 - €9,90
Aktueller Preis €9,90
Verfügbarkeit:
Geringer Bestand

Erhaltungszustand: Buch ist in sehr gutem Zustand, Buchecken etwas gegstossen.

von Siegfried H Ahlborn

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

In der Tradition des platonischen Dialogs führt das Buch in ein Gespräch zwischen Erde und Mensch und führt zu einer Betrachtung der Kräfte, die der Entwicklung von Mensch und Erde gleichermaßen zugrunde liegen. Die künstlerische Anschauung der Erde lenkt den Blick hinter die Oberfläche und öffnet die Augen für das Wesenhafte. Mythen und Sagen, die noch ein Verständnis für diese Vorgänge haben, finden ebenso Eingang in die Gedankengänge wie Naturbetrachtungen und landeskundliche Schilderungen. Die Erdgestaltung zwischen auflösenden und verhärtenden Kräften - der Mensch zwischen Luzifer und Ahriman, beide Entwicklungen sind miteinander verknüpft. Der christliche Impuls, der Ausgleich zwischen den Kräften Luzifers und Ahrimans, ist gleichsam in die Erdoberfläche eingeschrieben und wird so als zentrales Ereignis nicht nur der Menschheitsgeschichte erlebbar. "Der Erdgeist läßt den Menschen teilhaben an seiner großen Weisheit, und im Gespräch mit dem Menschen kommt dem Erdgeist zum Bewußtsein, wie die neue Schöpfung, die Verwandlung der Erde sich vollzieht, nachdem der Christus sich mit der Erde verbunden hat. Über den Menschen, der Christus in sich findet, bekommt er eine Verbindung mit der sich bildenden Neuen Erde. In seinem meditativen Gespräch mit dem Erdgeist hat Ahlborn neue Einsichten bekommen über die Bedeutung der Externsteine, der Schule von Chartres, des Kaspar Hausers, des Ersten Goetheanums und des Menschheitsrepräsentanten, dessen geistige Gestalt die Mitte Europas überstrahlt." (H. Salman in Lazarus)

Auflage:
Erscheinungsdatum: 1994,0671875
Seitenzahl und Format: 150 Seiten
Produktform: Gebundene Ausgabe

ISBN: 9783980364607

Möllmann, Ch
Schloss Hamborn 94
DE 33178 Borchen
info@chmoellmann.de