Zu Inhalt springen

Linienzucht mit Kuhfamilien

Basis für eine biologische Rinderzucht

Ursprünglicher Preis €0
Ursprünglicher Preis €19,50 - Ursprünglicher Preis €19,50
Ursprünglicher Preis
Aktueller Preis €19,50
€19,50 - €19,50
Aktueller Preis €19,50
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Die wenigsten Bio-Betriebe züchten ihre Tiere selbst. Dabei steckt hier ein noch ungenutztes Potenzial für Tiergesundheit, Qualität und Leistungsfreude. Doch gibt es nur wenige Vorbilder. Hier wollen die Herausgeber Abhilfe schaffen und schildern gute Beispiele und Wege aus der Praxis zu einem alternativen Zuchtsystem mit eigener Stierhaltung. Auch biologisch-dynamische Grundlagen und Erfahrungen der Züchtung werden dargestellt.

von Ton Baars (Hg.), Gernot Schmidt (Hg.), Michael Olbrich-Majer (Hg.)

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Bis jetzt setzen die meisten Bio-Betriebe Zuchtmaterial herkömmlicher Rinderzuchtorganisationen ein, wenn sie selbst züchten, ist das Ergebnis oft nicht befriedigend. Wie man mit natürlicher Anpaarung und selbst gezüchteten Deckbullen arbeitet, dazu finden sich hier vielfältige Anregungen.

Ausführlich wird im Teil eins der (konventionelle) Friesenzüchter Endendjik behandelt, der mit mehreren Stieren vorbildliche Zuchtarbeit leistet. Teil zwei stellt Hintergründe und Praxiserfahrungen von Ökobauern, insbesondere biologisch-dynamische Tierhaltern vor. Und, worauf es bei der Züchtung mit Kuhfamilien ankommt.

Aus dem Inhalt:

  • Die Familienzucht auf dem Betrieb Endendijk

  • Gedanken zu einer biologisch-dynamischen Züchtung

  • Zucht mit Stieren und Natursprung

  • Eichenhof: Züchtung mit Kuhfamilien

  • Das Züchterauge: Wie wird man Züchter?