
Orpheus singt
Rilkes "Elegien" und "Sonette an Orpheus" - Eine Interpretation
„Orpheus“ „singt“ durch den Mund des Dichters und teilt seine Einsichten über das gegenwärtige, oft sinnleere Leben des Einzelnen und der Gesellschaft mit, um dann Aussichten auf ein anderes, sinnvolleres Leben aufzuzeigen. Er spricht von den Bedingungen, unter denen auch der moderne Mensch „Orpheus“ und die „Engel“ „hören“ könnte.
von Konrad Dietzfelbinger
Schnelle & zuverlässige Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.
Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart
Abholbereit in 2 - 4 Tagen