Zu Inhalt springen
Uwe Werner

Rudolf Steiner zu Individuum und Rasse

Sein Engagement gegen Rassismus und Nationalismus Sein Engagement gegen Rassismus und Natioalismus

Ursprünglicher Preis €10,00 - Ursprünglicher Preis €10,00
Ursprünglicher Preis
€10,00
€10,00 - €10,00
Aktueller Preis €10,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Rudolf Steiner und Rassismus - eine überraschende Verbindung. Uwe Werner entdeckt in Rudolf Steiners Menschenverständnis ein antizipatorisches Element und skizziert, wie er bereits am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine ethische Auffassung des Menschen entwickelt, die sich nach der Katastrophe in der Jahrhundertmitte in zunehmendem Maße durchsetzt...

von Uwe Werner

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Rudolf Steiner und Rassismus – eine überraschende Verbindung. Uwe Werner entdeckt in Rudolf Steiners Menschenverständnis ein antizipatorisches Element und skizziert, wie er bereits am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine ethische Auffassung des Menschen entwickelt, die sich nach der Katastrophe in der Jahrhundertmitte in zunehmendem Maße durchsetzt und heute hinsichtlich der Würde des Individuums in den Allgemeinen Menschenrechten Gestalt angenommen

hat. Er zeigt, wie Steiners Werk und die Anthroposophie methodische und inhaltliche Gesichtspunkte liefern, Rassismus oder Nationalismus als unmenschlich zu identifizieren. Kritiker wie z.B. Helmut Zander diskutieren die in dieser Richtung von Steiner vertretenen Gesichtspunkte nicht und kommen daher zu Fehlschlüssen in der Gewichtung seines Begriffs vom Menschentum. Nicht zuletzt liefert diese Arbeit eine brauchbare Bibliographie zum Thema.



Diese von der Forschungsstelle Kulturipuls herausgegebene Studie ist ein leicht überarbeiteter Speratdruck  eines Beitrags zu einem Sammelband, der unter dem Titel Anthroposphie in Geschichte und Gegenwart 2011 erschienen ist.

  • Broschiert: 152 Seiten
  • Verlag: Verlag am Goetheanum (13. Januar 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3723514200
  • ISBN-13: 978-3723514207
  • Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 11,7 x 1,3 cm

Lieferbarkeit: Lieferbar

Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch