Zu Inhalt springen
Philip Kovce

Selbstlos selbst denken

Variationen über ein Thema von Rudolf Steiner

Ursprünglicher Preis €14,80 - Ursprünglicher Preis €14,80
Ursprünglicher Preis
€14,80
€14,80 - €14,80
Aktueller Preis €14,80
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Selbstlosigkeit wird als Tugend betrachtet, die auf einem freien, selbstbewussten Ich basiert, das in der Lage ist, andere in sein Handeln einzubeziehen. Philip Kovce untersucht in essayistischen Variationen, wie Rudolf Steiner, Goethe, Schiller, Nietzsche und Arendt diesen Zusammenhang thematisieren.

von Philip Kovce

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Selbstlosigkeit gilt gemeinhin als Tugend. Wer selbstlos handelt, dem wird nachgesagt, sich nicht zu wichtig zu nehmen und sich am Wohl anderer zu orientieren. Doch ist zu bedenken, dass gerade Selbstlosigkeit auf Selbstbewusstsein angewiesen ist. Genauer gesagt: auf ein freies, selbstbewusstes Ich, das selbstlos selbst denkt. Nur ein solches Ich ist in der Lage, andere in sein eigenes Tun und Lassen einzubeziehen. Wie Rudolf Steiner diesen Zusammenhang thematisiert und wie schon Goethe und Schiller, aber auch Friedrich Nietzsche und Hannah Arendt darauf zu sprechen kommen, beleuchtet Philip Kovce in essayistischen Variationen.

Auflage: 1
Erscheinungsdatum: 21/11/2025
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 80 
Produktform: Softcover
Format: 20,5 x 13,0 cm

ISBN: 978-3-7274-5343-4

Lieferbarkeit: Lieferbar

Rudolf Steiner Verlag
St. Johanns Vorstadt 19-21
CH 4056 Basel
verlag@steinerverlag.com