Zu Inhalt springen
Norbert Elias

Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen

Mit einem Nachwort von Didier Eribon

Ursprünglicher Preis €15,00 - Ursprünglicher Preis €15,00
Ursprünglicher Preis
€15,00
€15,00 - €15,00
Aktueller Preis €15,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Norbert Elias analysiert in seinem Essay die Verdrängung des Todes aus dem Alltag und die Entfremdung der Menschen von ihrer Sterblichkeit. Er beschreibt, wie die Sterbenden in Institutionen isoliert werden, während die Gesunden den Tod ignorieren. Diese Einsamkeit im Sterben wirft ein kritisches Licht auf die Gesellschaft. Didier Eribon ergänzt im Nachwort, wie man dieser Entwicklung entgegenwirken könnte. Der Text bleibt relevant und eindrucksvoll.

von Norbert Elias

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

80 Prozent der Deutschen möchten im eigenen Bett sterben, aber 80 Prozent der Deutschen sterben in Institutionen. Früher schied man im Kreise der Familie aus dem Leben, heute ist man dabei allein. Hygienisch, aber einsam – das ist die traurige Realität des Sterbens in unseren Tagen. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Norbert Elias in seinem berühmten Essay, der auf die moderne Gesellschaft aus der Perspektive ihres Umgangs mit Sterblichkeit und Tod blickt.

Elias schildert, wie und warum der Tod allmählich hinter die Kulissen der alltäglichen Lebensvollzüge verbannt wurde und die Menschen sich von ihrer eigenen Sterblichkeit entfremdet haben. Die Gesunden wollen nichts davon wissen, weshalb sie die Gebrechlichen früh aus der Gemeinschaft der Lebenden ausschließen. Und »wenn ein Mensch im Sterben fühlen muß, daß er [...] kaum noch Bedeutung für die umgebenen Menschen besitzt, dann ist er wirklich einsam«.

Welches Licht auf eine Gesellschaft fällt, die solche Einsamkeit zulässt, und was man dagegen tun könnte, erkundet Didier Eribon in seinem Nachwort zu diesem meisterlichen Text, der in den Jahrzehnten seit der Niederschrift nichts von seiner Relevanz und Schönheit verloren hat.

Auflage: 1
Erscheinungsdatum: 15/09/2025
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 112 
Produktform: Softcover
Format: 20,4 x 12,4 cm

ISBN: 978-3-518-58837-6

Lieferbarkeit: Lieferbar

Suhrkamp
Pappelallee 78-79
DE 10437 Berlin
wiebach@suhrkamp.de