Zu Inhalt springen
Gebraucht
Henning Köhler

War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört? : der ADS-Mythos und die neue Kindergeneration [engel-36948]

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €10,00 - Ursprünglicher Preis €10,00
Ursprünglicher Preis
€10,00
€10,00 - €10,00
Aktueller Preis €10,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

Erhaltungszustand: Einband mit leichten Gbrsp., ansonsten in sehr gutem Zustand!

von Henning Köhler

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

ADS, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, so lautet die häufigste Diagnose in kindertherapeutischen Sprechzimmern. Doch Vorsicht:Hinter dieser Feststellung verbirgt sich nur allzu oft eine auf physikalisch-chemische Prozesse reduzierte Sichtweise, die an der eigentlichen Realität der Kinder vorbeigeht. Henning Köhler zeigt die Schwächen und Widersprüche dieses eindimensionalen Menschenbildes auf und macht den Eltern Mut, ihre Kinder liebevoll wahrzunehmen und zu einer wesensgemäßen Therapie beizutragen. Immer häufiger hören Eltern, die mit ihrem Zappelphilipp in die Sprechstunde kommen, die Diagnose ADS. Was ist ADS eigentlich, warum wird es immer häufiger diagnostiziert und mit Medikamenten therapiert? Diesen, viele besorgte Eltern umtreibenden Fragen geht Henning Köhler in seinem neuen Buch nach. Er betrachtet dabei kritisch die gegenwärtige Medizin, die auffälliges Verhalten mit gehirnphysiologischen oder chemischen Prozessen identifiziert und dabei das Wesen einer neuen Kindergeneration vollständig ignoriert. Köhler diagnostiziert in der ADS-Symptomatik eine Signatur unserer immer mehr in materialistische Sichtweisen verfallenden Zeit. Im zweiten und dritten Teil seiner Darstellung gibt Köhler den Eltern Hilfestellung für das Verständnis und die Therapie der so genannten ADS-Kinder. Dabei gilt es sowohl Begabungen zu erkennen und zu fördern wie auch Schwächen liebevoll wahrzunehmen und zu heilen.

Auflage: 1. Aufl.
Erscheinungsdatum: 2002
Seitenzahl und Format: 296 S. ; 23 cm
Produktform: Taschenbuch

ISBN: 9783772519376

Freies Geistesleben
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@geistesleben.com