In den Zeiten der großen Finsternis nach der ,Shoah‘ versucht der Dichter Paul Celan, der letzte große Vertreter der Moderne, in seiner Dichtung die damals in Europa rare, aber existenziell so notwendige Dialog-Fähigkeit aufrechtzuerhalten. Im Dialog, in der Hinwendung zum Anderen, sieht er das rettende Element, aus dem heraus eine Neuorientierung der Menschheit möglich wäre.
Erscheinungsdatum: 2018
Auflage: 1
Seiten: ca 37
Format:
Einbandart:
ISBN: 9783921132562
Lieferbarkeit: Lieferbar
MENON Verlag & Buchhandel im Friedrich von Hardenberg Institut ür Kulturwissenschaften gGmbH
Hauptstr., 59
DE 69117 Heidelberg
menon-verlag@hardenberginstitut.de