Biographiearbeit
Biographiearbeit ist eine durch die Anthroposophie Rudolf Steiners angeregte strukturierte Form zur Selbstreflexion der Biografie und damit der Selbsterkenntnis. Dies dient dem Verständnis in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft. Dabei wird die individuelle Biografie in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen. Aus dieser Sichtweise lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln.
Lesen Sie hier über die Mondknoten und deren Bedeutung für die Biographie. Siehe auch: die Temperamente des Menschen
Sozialkunst-Gestaltung
Soziale Meditationen. Wegbereiter werdender Gemeinschaft. Handwerkzeug, auch für die Biografie-Arbeit
Künstlerische Biografie-Arbeit 3
Die Erlebnis-Arbeit, das Lesen-lernen der Erlebnisse kann eigentlich nur bis zu einem gewissen Grade schriftlich beschrieben werden. Wodurch sich manches abstrakt, ja unlebendig anhört und entsprec...
Vollständige Details anzeigenQuelle der Ich-Entwickelung
Wirken der Karwoche für Ich-Entwickelung und individuellen Erkenntnisprozess in Biographie-Arbeit und Karma-Arbeit
Es ist möglich ...
Diese lebendig geschriebene Biographie lässt den Leser erleben, wie das Schicksal eines Menschen ein einziges Wunderwerk einer weisheitsvollen Führung aus dem Geiste ist. Die Autorin möchte den Les...
Vollständige Details anzeigenHeilpädagogische Perspektiven auf das Alter
Neben den Altersperspektiven aus Soziologie, Philosophie und Psychologie werden unterschiedliche Zugänge und methodische wie inhaltliche Schwerpunktsetzungen im Themenfeld Behinderung und Alter ski...
Vollständige Details anzeigenPilger & Troubadoure
Einer inneren Berufung folgend, brechen Alexandra und William Riggins zu einer Pilgerreise auf. Diese führt sie mit dem Fahrrad über fünfundfünfzigtausend Kilometer durch achtundvierzig Länder von ...
Vollständige Details anzeigenDer Stehaufmann
In diesen persönlichen Erinnerungen hält Helmut von Loebell Rückschau auf sein Leben – von einer durch Krieg, Entbehrungen und fehlende elterliche Liebe geprägten Kindheit bis zu einem Lebensabend ...
Vollständige Details anzeigenIndividuelle Entfaltung – was heißt das eigentlich?
Die vorliegenden philosophisch-anthroposophischen Betrachtungen kreisen um das Ich-Rätsel in der Biografie
Den Inneren Narren entdecken
Lassen Sie sich von den verschiedensten Narrentypen inspirieren und entdecken Sie spielerisch den eigenen Inneren Narren, der Ihrem Leben eine überraschende Wendung geben kann. 56 künstlerisch gest...
Vollständige Details anzeigenDie 7 Lebensjahrsiebte und die 7 Chakren
Dieses Buch ist aus einer profunden geistigen Schau verfasst. Es ermöglicht dadurch dem Leser, selbst einen praktischen Schulungsweg zu beschreiten und einen tieferen Blick für die so geheimnisvoll...
Vollständige Details anzeigenKarma und Biographie – Berührungspunkte
Die in diesem Werk angewandte innovative Methode ist der Versuch, den Karmagedanken dem heutigen Bewußtsein zugänglich zu machen. Sie finden biographische Studien über: Albert Camus - Virginia Wool...
Vollständige Details anzeigenDie okkulte Bedeutung des Verzeihens
Und vergib uns unsere Schuld
Mysterium der Siebenheit
Als Siebenheit erlebt der Mensch sein an kosmische Rhythmen gebundenes Zeitwesen: Vom Sekunden-Herzschlag über die Minute und Stunde zum Tag, von diesem zur Woche, zum Monat, zum Jahr. In Jahrsiebt...
Vollständige Details anzeigenIch bin, was ich werden könnte
In jedem Menschen steckt immer noch mehr und anderes, als was er bisher ist und verwirklicht hat. Der Autor zeigt, wie dieses Andere erkennbar werden kann, wie es aufzurufen und zu handhaben ist, d...
Vollständige Details anzeigenDie Empfindung des Schicksals
Das Ich kann heute für die Wirklichkeit des Schicksals erwachen.
Das Leben in die Hand nehmen
In diesem Klassiker der Biografiearbeit zeigt Gudrun Burkhard, wie wir lernen können, unsere eigene Biografie erkennend zu durchdringen und unser Leben ganz bewusst selbst in die Hand zu nehmen.
Ziele der Biographiearbeit
Das vom US-Amerikaner Robert Neil Butler (1927−2010) entwickelte Konzept einer Lebensrückschau (englisch Life Review) besagt, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter den Wunsch verspürten, dem vergangenen Leben einen Sinn zu geben. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie könne persönliche Sicherheit geben, das Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, die schwierigen Situationen des Älterwerdens besser zu bewältigen. Eine Beurteilung der erlebten Vergangenheit aus nachträglicher Sicht könne zu einer Integration der Biografie führen.
Jene Diskrepanz, welche sich aus einem damaligen Wollen und dem tatsächlichen Lebenslauf ergäbe, könne aufgehoben oder zumindest geringer werden. Drei Ziele der Biografiearbeit sind erkennbar: