Biographien Literatur
Siehe auch Autobiographien und Biographien Rudolf Steiners
Christian Morgensterns Weg der Verwandlung des Politischen
Dieses Büchlein offenbart einen Morgenstern, der sich zeitlebens leidenschaftlich um das öffentliche Wohl und Wehe kümmert. Und obwohl er, bedingt durch seine lebenslange damals unheilbare Lungenkr...
Vollständige Details anzeigenHelferin in der Not
Das Buch zeichnet das abenteuerliche Leben Anna Samwebers nach, deren Lebensweg, als Erzieherin, Dolmetscherin, Haushälterin – Kosmopolitin im weitesten Sinne – von München, über Odessa, Wien bis n...
Vollständige Details anzeigenChristan Rosenkreuz
Die drei hier abgedruckten Vorträge, gehalten auf einem Symposion der Geistesschule des Goldenen Rosenkreuzes in Calw, schildern das Prinzip „Christian Rosenkreuz“, den Weg, den er vor allem dem we...
Vollständige Details anzeigenFriedrich Schillers künstlerisch-soziale Innovation
Die hiermit veröffentlichten beiden Vorträge skizzieren die Werkentwicklung Friedrich Schillers im Kontext seines Lebensganges. von Thomas Brunner
Vom Ebenbild zum Gleichnis
Zur Signatur von Valentin Tombergs Leben gehören schwerste Existenzkrisen und tiefgreifende Neuorientierungen. Die bedeutsamsten ereigneten sich in den Jahren 1944-1948. Bislang fehlte ein Buch, da...
Vollständige Details anzeigenLebens- und Überlebenskunst: J. W. von Goethe
Über wenige Menschen, Dichter, Philosophen und Naturwissenschaftler gibt es so viele Bücher und Biografien wie über Goethe; wenige Leben wurden so durchleuchtet und «herausgegeben» wie seines – in ...
Vollständige Details anzeigenSaul Bellow und die Anthroposophie
Ein unbekanntes Kapitel der Geistesgeschichte / Eine Studie von Andreas Bracher mit Briefen von Saul Bellow an Owen Barfield und Berichten von William Hunt und Stephen Usher. von Andreas Bracher
Hinweise und Studien zum Lebenswerk von Albert Steffen (Heft 32)
Das neue Heft Nr. 32 aus der Reihe Hinweise und Studien der Albert Steffen-Stiftung enthält die Textsammlung Erinnerungen von Albert Steffen: Das sind bisher unveröffentlichte Manuskripte und Tageb...
Vollständige Details anzeigenHinweise und Studien zum Lebenswerk von Albert Steffen (Heft 30)
Heft 30: Albert Steffen im Spannungsfeld von Dichtung, Öffentlichkeit, Zeitgeschichte und Anthroposophie von Ruedi Bind
Aus meinem Leben
«Und das Erste, was ich kaufte, waren ‹Die Philosophie der Freiheit› und die Hamburger Vorträge über das Johannes-Evangelium. Innerhalb von Tagen, liebe Anwesende, ich könnte sogar sagen, innerhalb...
Vollständige Details anzeigenJimmy Carter und das andere Amerika
Die erste Biographie dieses ungewöhnlichen US-Präsidenten im deutschen Sprachraum und eine leidenschaftliche Würdigung des Gewissens Amerikas! von Harald Kiczka
Wer war Ita Wegman. Eine Dokumentation
Rudolf Steiner und die von ihm entwickelte Anthroposophie sind weltweit bekannt, die anthroposophische Bewegung ist in allen Kontinenten tätig. Dadurch ist das Interesse für die Geschichte der an...
Vollständige Details anzeigenRaphael: Historische Person und ewige Individualität
Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen. von Thomas Krämer
Jan Stuten
Jan Stuten, geboren und aufgewachsen in Holland, lebte ab 1914 in Dornach und war ein enger Mitarbeiter von Rudolf und Marie Steiner. Bis zu seinem unerwarteten Tod 1948 stand er im Zentrum der Büh...
Vollständige Details anzeigenMargarita Woloschina
Die Malerin und Schriftstellerin Margarita Woloschina (1882 – 1973) gehörte zu den markantesten und eigenständigsten Persönlichkeiten im näheren Arbeitsumkreis Rudolf Steiners. Das Buch versucht, W...
Vollständige Details anzeigenHermann Linde
Hermann Linde (Lübeck 1863–1923 Arlesheim) galt als einer der herausragenden Orientmaler seiner Zeit. von Angelika Feind-Laurents
Der anthroposophe Wagner
Erstaunlich und bisher nahezu unbekannt ist die Tatsache, dass Rudolf Steiner in Richard Wagner einen Geistesverwandten sah, der in seinen musikdramatischen Werken Grundideen der Anthroposophie vor...
Vollständige Details anzeigenChristliche Initiation. Erinnerungen an Friedrich Doldinger
In diesem Buch lernt der Leser einen der Gründungspriester der Christengemeinschaft – Friedrich Doldinger (1897 – 1973) – aus nächster Nähe kennen. Mit den Augen von Weggefährten und Mitstreitern, ...
Vollständige Details anzeigenWaldo
Waldo – einstmals Abt auf der Bodensee-Insel Reichenau – war engster Vertrauter und Berater Karls des Großen, er war sogar dessen Beichtvater und hatte entsprechenden Einfluss. Doch wer weiß das he...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und Peter Deunov
Rudolf Steiner und Peter Deunov brachten Inspirationen für eine zukünftige globale Kultur der Liebe und Brüderlichkeit. Das Buch geht ihren Spuren nach und zeigt, dass mit ihrem Erscheinen die Zeit...
Vollständige Details anzeigenHans Hermann
Hans Hermann trat nie sehr in den Vordergrund mit seinen eigenen Werken. Ihm waren die sozialen Prozesse zwischen den Menschen und der daraus entstehende Malprozess immer viel wichtiger. Auch hatte...
Vollständige Details anzeigenGerard Wagner
Ein Leben mit Farbe ist die erste umfassende Biographie des Malers Gerard Wagner (1906–1999), dessen Leben und Werk eng mit der künstlerisch-geistigen Strömung um das Goetheanum in Dornach verbunde...
Vollständige Details anzeigen«Das wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden»
«Ich musste mich ganz neu einstellen, um den Rest meines Lebens bewusst und mit Würde zum Ende, zur Wende, zu gehen.» (Johannes Matthiessen) von Peter Selg
Die _x008b_erste_x009b_ und die _x008b_letzte_x009b_ Liebe im Menschenleben
Norbert Glas (1897-1986), der bekannte Arzt, Physiognom und geisteswissenschaftliche Schriftsteller, hat sich gegen Ende seines Lebens mit der Rolle der Liebe im Leben historischer Persönlichkeiten...
Vollständige Details anzeigen