Christentum
Über Kampf und Widerstand gegen eine geisteswissenschaftlich erforschte Christologie und Christosophie und gegen deren Verfasser Valentin Tomberg
In dieser Arbeit wird die Publikation "Der Fall Tomberg" von Lazarides und Prokoffief, im Goetheanum Verlag, Dornach, Schritt für Schritt analysiert und untersucht auf Quellen, Methode und Sachkenn...
Vollständige Details anzeigenNikolauslegenden
Die Nikolauslegenden sind wunderbare Erzählungen, die einem hinter dem Türchen des 6. Dezember-Tages eine ganze Welt zeigen. Dies nährt das innere Verhältnis zum Fest und bildet einen Feiertag aus ...
Vollständige Details anzeigenDas Vaterunser und die Figuren der Rosenkreuzer
Was für Entsprechungen finden sich zwischen den beiden esoterischen Geschenken an die Menschheit: zwischen den «Geheimen Figuren der Rosenkreuzer», die «wie von Christus selbst gegeben» sind (Rudol...
Vollständige Details anzeigenDie Heilungen in den Evangelien und der Geist der Medizin
Eine historische Auseinandersetzung, die die grundlegenden Intentionen der anthroposophisch erweiterten Heilkunst verständlich machen. Sie ist keine "alternative "Therapierichtung, sie strebt vielm...
Vollständige Details anzeigenDas Matthäus-, Lukas- und Markus-Evangelium des Gotenbischofs Wulfila
Wulfila (311–383), der erste Missionsbischof für die germanischen Völker, übersetzte die heiligen Schriften aus dem Griechischen ins Gotische. Mit der vorliegenden Direkt-Übersetzung aus dem Gotisc...
Vollständige Details anzeigenDas Evangelium nach Thomas
Im Evangelium nach Thomas, entstanden im 1. Jahrhundert nach Christus, stehen der Licht-Mensch Jesus und seine Schüler im Vordergrund. Er spricht mit seinen Schülern über ihre Situation in der irdi...
Vollständige Details anzeigenDer Weihenachtsbrunnen
Diese erste «Großfassung» des Traumliedes von Olaf Åsteson, mit 110 Versen zahlreiche bisher unberücksichtigt gebliebene Verse umfassend und auch für das gesprochene Wort geschaffen, lässt den Einw...
Vollständige Details anzeigenMeditation
In 12 Briefen beschreibt Friedrich Rittelmeyer einen individuell entwickelten Weg der Meditation. Ausgehend von der bildhaften Sprache des Johannesevangeliums sowie von Anregungen Rudolf Steiners s...
Vollständige Details anzeigenGeheimnisse des Glaubens
In diesem vierten Buche der Reihe namens ‚Denken, Glaube, Sprache‘ werden zehn Aufsätze über „Geheimnisse des Glaubens“ dargereicht.
Legenden um Sankt Martin
Die Oberuferer Weihnachtsspiele
Endlich wieder da!
Was wir den Engeln geben können
Können wir uns tatsächlich vorstellen, dass wir Menschen den Engeln etwas zu geben haben? Lässt man sich auf diesen Gedanken ein, entstehen sofort Fragen. Anregende Impulse für eine meditative Arbeit.
Die Ewige Stadt
Wiederentdeckung einer beeindruckenden Textsammlung - Mit einem aktuellen Vorwort von Ulrich Meier
Zur religiösen Erziehung
Dies ist der Quellenband mit Äußerungen Rudolf Steiners über religiöse Erziehung, der besonders für Lehrerende des freien Religionsunterrichts wichtig ist, aber auch für alle, die die besondere Auf...
Vollständige Details anzeigenWandlungen im Erleben des Christus
Wie hat sich das Erleben des Christus im Lauf der Zeit verändert? Mario Betti schildert an markanten Beispielen drei ursprüngliche Formen des Erlebens des Christus und verfolgt ihren gegenwärtigen ...
Vollständige Details anzeigenDie Madonnen des Raphael Santi von Urbino
Der Schweizer Raffael Verlag hat es unternommen, eine vollständige Sammlung aller Raphael-Madonnen in der chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehung, begleitet von den dazugehörigen Skizzen und E...
Vollständige Details anzeigenDas Neue Testament für Kinder
Mit dieser besonderen Bilderbibel ist es möglich, in einer kindgemäßen Weise Sonntag für Sonntag durch das ganze Jahr hindurch die Ereignisse des Evangeliums vorlesend (und später selbst lesend) zu...
Vollständige Details anzeigenDas Alte Testament für Kinder
Die Jahreszeiten und ihre Feste
Im Rhythmus des Jahres - Erde, Mensch und Kosmos im Einklang - Impulse für den persönlichen Umgang mit den Jahresfesten - Inspirierend, fundiert und anschaulich
Blindgeboren
Die Geschichte des Blindgeborenen aus dem Johannesevangelium kann als ein Schlüssel dafür dienen, ein Schwellenbewusstsein zu entwickeln, wenn wir über die geistige Welt sprechen. Wie gelingt dies,...
Vollständige Details anzeigenZwischen Torheit und Weisheit - Paulus
Paulus war ein Pionier, ein Prototyp. Er blickte schon in die Zukunft, in eine Zeit, wo die äußeren Formen der Religion durch bewusste innere Erfahrung, ein Erleben innerer Freiheit ersetzt sein wü...
Vollständige Details anzeigenSprache, Tiefe, Glaube im Evangelium nach Bar Kochba
In diesem spannenden Neoapokryphon, das formal der „Evangeliumsschrift nach Thomas“ ähnelt, wird mittels des Wortes gelehrt, das des LEBENS ist (siehe Joh 11,25; 12,25; 14,6). Nur der meditativ Les...
Vollständige Details anzeigenDas Thomas-Evangelium
Das vollständige Thomas-Evangelium wurde erst 1945 gefunden. Es enthält 114 Darstellungen Christi und Fragen seiner Jünger. Der Autor zeigt auf, wie die Worte Christi mit einem neuen, zeitgemäßen B...
Vollständige Details anzeigen