Gemeinschaftsbildung
Zur Entstehung von KulturOasen in der Gegenwart
Nach zwei zu Pfingsten 2021 in Dornach gehaltenen Vorträgen zu den Bedingungen gefestigter Gemeinschaftsbildungen. Der Zwölferkreis der Apostel und die Zwölferkreise der Zukunft. - Der "esoterische...
Vollständige Details anzeigenDie Anthroposophische Gesellschaft als Michael-Gemeinschaft
Wie ist das "Wir" im Grundsteinspruch, ein in der Literatur zum Grundstein noch kaum berührtes Thema, aufzufassen? Von welcher Qualität ist dieses "Wir"? Im ersten Teil des Buches wird aus dieser F...
Vollständige Details anzeigenEsoterische Gemeinschaften in Rudolf Steiners Mysteriendramen
Die Studie beschreibt die Mysteriendramen Rudolf Steiners als Hilfe zur Selbsterkenntnis der anthroposophischen Gemeinschaft, auf individueller wie sozialer Ebene.
Freundschaft
Jeder weiß, was wahre Freundschaft ist. Nicht jeder weiß, wie man ein wahrer Freund ist, aber jeder weiß, wonach er sich in einer Freundschaft sehnt. Das, wonach man sich sehnt, zeigt genau, was Fr...
Vollständige Details anzeigenselbstverwalten
Spannungsfeld Selbstverwaltung – es geht um das alte und immer wieder neue Organisationsprinzip der Waldorfschulen, seine Ideengeschichte, vor allem aber um die gelebte Praxis heute und vor Ort.
Die soziale Welt als Mysterienstätte
Wir stehen vor der großen Aufgabe, in unserem sozialen Leben mehr Bewusstsein zu entwickeln. Es ist nicht einfach, miteinander zu leben und zu arbeiten und dazu noch die Entscheidungen zu treffen, ...
Vollständige Details anzeigenGeisteswissenschaft im 21. Jahrhundert
In diesen 1997–2012 gehaltenen Vorträgen spannt der Autor einen weiten Bogen über sein zentrales Thema: die Begegnung mit dem Ätherischen bereits wirksam erscheinenden Christus. Er umfasst die apok...
Vollständige Details anzeigenMythos - Gemeinschaft - Staat
Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wirkte bei der Gründung des schweizerischen Bundesstaates von 1848 entscheidend mit. Wesentlich für Troxler war die Einheit im Geiste: im Erziehungs-wesen, in d...
Vollständige Details anzeigenZusammenleben wollen
Das in diesem Band dokumentierte Projekt geht den zentralen Themen der Teilhabe und der Inklusion in den gegenwärtigen Fragen des sozialen Wandels, der sozialen Gerechtigkeit und der gemeinsam gest...
Vollständige Details anzeigenPerspektiven für den Wandel
Nach den gesellschaftlichen Verwüstungen der letzten Jahre wächst die Sehnsucht nach einem echten Aufbruch und Wandel – aber wo und wie lässt sich mit der gesellschaftlichen und individuellen Erne...
Vollständige Details anzeigenWenn Geheimnisse offenbar werden - Band 3
In der Lebensgemeinschaft Freiheithof * Dornach wurden Seelenpflege-bedürftige Menschen stets als Helfer der Gemeinschaft verstanden. Oftmals durch ihre Schicksalsbestimmung mitgestaltend und auf i...
Vollständige Details anzeigenWenn Geheimnisse offenbar werden - Band 1-3
In diesem Schuber werden drei Bände in Einheit veröffentlicht, die die Gründung der Lebensgemeinschaft und Kurzbiographien der "Helfer der Gemeinschaft" enthalten: - 100 Jahre Heilende Erziehung - ...
Vollständige Details anzeigenUnser Hof
Andreas Ott, Begründer und während rund 34 Jahren Leiter auf dem Hof Wagenburg, schildert mit präziser Beobachtungsgabe das rege Leben des Hofs: ein Ort, wo die Vielfalt gedeiht und Eigenständigkei...
Vollständige Details anzeigen